Mediathek Kontakt Spenden
Am 29.08.2016 findet in Kooperation mit der Stadt Hagen und den ortsansässigen sozialen Trägern eine Informationsveranstaltung zur EU-Zuwanderung statt. Im Rahmen der vergangenen Wehringhauser Stadtteilkonferenz wurde der Wunsch nach mehr Transparenz im Rahmen der Zuwanderung in unsere Stadt geäußert. Herr Goldbach (Stadt Hagen, Fachbereichsleiter Jugend & Soziales) wird die Verteilung der neuzugezogenen Bevölkerung im Rahmen der EU-Freizügigkeit mit statistischen Zahlen im Stadtgebiet veranschaulichen. Im Anschluss stellen Mitarbeiter des Caritasverbandes e.V. und der Diakonie Mark Ruhr ihre im Stadtteil verankerten Projekte und Einsatzschwerpunkte vor.
Seit vielen Jahren unterstützt der Warenkorb durch eine Verteilung von überschüssigen Lebensmitteln aus Supermärkten Mensch in Notlagen. In Zeiten in denen immer mehr Hagener einkaufsberechtigt im Warenkorb wären, ist dies eine große Herausforderung. Sicherlich haben auch Sie bereits davon gehört, dass derzeit viele Menschen in akuter Not auf einer Warteliste darauf warten, Zugang zum Warenkorb zu bekommen und mit leeren Händen aus der Beratung geschickt werden müssen. In Anbetracht dieser Tatsache hat der Caritasverband Hagen e.V. nach einer Lösung gesucht, die wieder eine gerechte und faire Verteilung ermöglichen und akute Not lindern soll. Hierzu bedurfte es einer Anpassung unseres Systems an die aktuelle Situation. Für uns liegt die Lösung im Teilen. Daher stellen wir ab Mitte November auf einen 14 – tägigen Einkauf um. Hierdurch können in einem Monat deutlich mehr Personen den Warenkorb in Anspruch nehmen.
In der letzten Woche haben wir begonnen, die Kunden über die Umstellung und ihre Folgen zu informieren. Das Anschreiben wird mehrsprachig verteilt und vor Ort steht eine Mitarbeiterin für Rückfragen zur Verfügung. Alle weitergehenden Informationen erhalten Kunden dann auch vor Ort. Neue Kunden werden derzeit in eine Warteliste aufgenommen und können auch frühestens ab Mitte November mit einer Einkaufsmöglichkeit rechnen. Ab dann wird es ein roulierendes System geben.
Personen, die bereits mit ihren richtigen Kontaktdaten auf der Warteliste sind, brauchen nicht selbst aktiv zu werden, sondern werden kontaktiert. Weiterhin ist die Allgemeine Sozialberatung des Caritasverbandes für die Ausgabe von Warenkorbausweisen zuständig. Aktuelle Zeiten für die Beantragung von Warenkorbausweisen finden sich auf unserer Homepage unter www.caritas-hagen.de oder können unter 02331/9184 -0 erfragt werden.
Der Warenkorb ist für seine Arbeit auf Spenden und ehrenamtliches Engagement angewiesen! Sollten Sie Interesse haben, unsere Arbeit zu unterstützen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
50 Jahre lang wurde hier gern gefeiert, gesungen und getanzt. Und so kamen die Bewohnerinnen und Bewohner mit Angehörigen und Mitarbeitern noch einmal gern zusammen, um ein letztes Mal in fröhlicher Runde das Patronatsfest in Haus St. Clara zu feiern. „Wir blicken mit Dank zurück auf die Zeit, die hinter uns liegt – und sagen „Ja“ zu dem, was noch kommt“, brachte Caritas-Pastor Christoph Schneider die Stimmungslage im Gottesdienst auf den Punkt. Viele Bewohner sind in den vergangenen Wochen in andere Caritas-Häuser umgezogen, bis Ende des Monats werden auch die verbliebenen Bewohner das Haus verlassen, so dass das Pflegeheim St. Clara Ende August endgültig schließt. Der Caritasverband bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünscht allen, dass sie sich in ihrem neuen Zuhause wohl und geborgen fühlen. Auch die Mitarbeiter konnten überwiegend in andere Caritas-Einrichtungen umgesetzt werden, so dass es trotz aller Veränderungen doch gemeinsam weiter geht.
Das Außengelände von unserer KiTa St. Christophorus wurde neu gestaltet. Nur eines fehlt noch zum perfekten Spielplatz: Ein großes Klettergerüst! Der Elternrat hat viele Spendenaktionen angestoßen und bittet um Unterstützung. Um den Spendenbrief zu öffnen, klicken Sie bitte hier.
Barbara Kürti und Ralf Bode vom gemeinnützigen Verein der Freunde der Polizei Hagen "FUKS e.V." haben den Mutter-Kind-Treff für Flüchtlinge und Migranten besucht und neue Spielgeräte im Wert von rd. 200 Euro überbracht.
Der Mutter-Kind-Treff ist in Kooperation von Caritasverband und der Melanchthon-Kirchengemeinde entstanden, seit ca. 1 Jahr bietet der Treff für Mütter und Kinder bei einem leckeren Frühstück Gelegenheit zum Austausch. Familienhebamme Martina Johna begleitet das Mutter-Kind-Frühstück gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und steht als Ansprechpartnerin den Müttern zur Seite. Die Gemeinde stellt die Räume zur Verfügung und sponsert das Frühstück. Aus dem Treff sind darüber hinaus weitere Projekte entstanden, so haben die Mütter die Gelegenheit Deutschkurse zu besuchen, während die Kinder in einer Krabbelgruppe betreut werden.
Dem FUKS-Verein ist es wichtig, Integrationsprojekte zu unterstützen. Ein besonderes Anliegen ist es, die Polizei den Menschen, die in unser Land kommen, als Freund und Helfer vorzustellen - als Ansprechpartner jederzeit, wann immer Hilfe benötigt wird.
Die ev. Auferstehungsgemeinde und die kath. Herz-Jesu-Gemeinde haben in diesem Jahr ein ökumenisches Gemeindefest gefeiert und Spenden für die ökumenische Flüchtlingsarbeit gesammelt. Das Ergebnis war überwältigend: Herzlichen Dank für 1.000 Euro für Projekte in der Flüchtlingsarbeit von Caritas und Diakonie! Die Spenden wurden nun symbolisch übergeben: Auf dem Bild v.l. n. r.: Sabine Peddinghaus (Auferstehungsgemeinde), Heike Spielmann (Diakonie), Sandra Schnell (Herz-Jesu-Gemeinde), Edelgard Hunsmann (Auferstehungsgemeinde), Martin Kümper (Herz-Jesu-Gemeinde), Thomas Koslowski (Caritas).
Die Stadt Hagen hat die Bedingungen für Tagesmütter und -väter verbessert und hofft, dass sich dadurch mehr für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege entscheiden. Hier der aktuelle Zeitungsartikel aus der Westfalenpost:
Unser Fachdienst für Kindertagespflege informiert, bildet in der Kindertagespflege aus und vermittelt Tagesmütter und - väter. Ansprechpartnerin ist Frau Kollbach, Tel. 48331913. Eine Infoveranstaltung findet statt am 12.07.16, 10 Uhr, Schwerter Str. 130. Kontakt: 48331913.
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Homepage zu präsentieren. Wir haben unseren Internetauftritt neu gegliedert und übersichtlicher gestaltet. Mit der Option, die Schrift zu vergrößern oder nur Text anzuzeigen (in der oberen Leiste rechts anzuklicken) haben wir außerdem die Barrierefreiheit unserer Webseite verbessert. Unsere Inhalte haben wir nach Stichworten (wie Beratung und Begleitung) und gleichzeitig nach Zielgruppen (z.B. Familie) sortiert - damit sind alle Informationen zu unseren Diensten und Einrichtungen schnell und unkompliziert zu finden. Unsere Homepage ist dabei so lebendig wie all unsere Maßnahmen, Dienste und Einrichtungen und wird auch fortlaufend noch ergänzt, bearbeitet und aktualisiert. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns über Lob und Kritik, welches Sie gern über unsere Kontaktseite mitteilen dürfen. Bei allen Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen wie gewohnt auch weiterhin gern persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Alle Ansprechpartner finden Sie in unserem Kontakteheft, welches Sie über die Mediathek herunterladen können.
Die Gemeinschaftsprojekte im Rahmen von "NRW hält zusammen" (Kooperationspartner Caritas und Diakonie) betreiben Aufklärung in Sachen Sauberkeit in Wehringhausen. Ziel ist es, die Bewohner für ihr Umfeld zu sensibilisieren. Dazu ist eine regelmäßige gemeinsame Sauber-Mach-Aktion mit der Rumänischen und Bulgarischen Community geplant. Zur Auftaktveranstaltung haben sich kurzerhand und sehr engagiert rund 35 Bewohner und Kinder auf dem Wilhelmsplatz zusammengefunden. Der nächste gemeinsame Termin findet Mitte Juli statt.
Im Dezember 2015 startete das Frederick Projekt der Projektfabrik im Auftrag des Jobcenters Hagen und in Kooperation mit dem Caritasverband Hagen e.V. und dem Alten Stadtbad in Haspe. Seitdem arbeiten 18 Teilnehmer im Gemeindesaal der St. Bonifatius Gemeinde rund um die Themen „Sturm und Drang“ und haben während dieser Zeit gemeinsam das Stück „Wille, Zwang und Widerstand“ entwickelt, welches nun uraufgeführt wird. Die Premiere findet statt am Donnerstag, den 30.06.16, die 2. Aufführung ist am Freitag, den 01.07.16, jeweils um 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr). Aufführungsort ist der "Hasper Hammer", Hammerstr. 10, 58135 Hagen. Mehr Infos unter diesem Link: http://www.projektfabrik.org/i…/frederick-in-hagen...
Erfahren Sie mehr über unser Leitbild, und warum wir im Caritasverband Hagen von Herzen und aus Überzeugung genau dort für die Menschen da sind wo Sie uns täglich finden.
Erfahren Sie welche Dienste und Einrichtungen die Caritas Hagen anbietet und betreibt. Unser Organigramm und unser Kontaktheft geben einen guten Überblick.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie alles über aktuelle Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen rund um die Caritas Hagen.
Hier stellen wir Ihnen verschiedene Projekte vor, die im Rahmen unserer Caritasarbeit durchgeführt wurden.
Auch wenn Nächstenliebe nicht messbar ist, geben interessante und wissenswerte Zahlen einen ganz besonderen Blick auf die Caritas in Hagen.
Entdecken Sie hier die über 100-jährige Geschichte der Caritas in Hagen. Von der Gründung im Jahr 1921 bis heute. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise.
Die Zahl der Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, nimmt zu. Gleichzeitig wird die Finanzierung sozialer bzw. caritativer Arbeit immer schwieriger. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns beim Helfen!
Hier finden Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten, sowie sämtliche Adressen und Ansprechpartner in unserem Kontakte-Heft zum Download. Wir sind hier und freuen uns auf den persönlichen Kontakt.
Wir helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sprechen Sie uns bei Fragen gern jederzeit an.
In unserer Mediathek stellen wir Ihnen unsere Printmedien als Download zur Verfügung. Stöbern Sie durch unser Archiv und entdecken Sie CaritaZ, Jahresberichte, Flyer und Kontakthefte.
Lerne uns als Arbeitgeber kennen, finde passende Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika. Oder beteilige dich ehrenamtlich. Zum Beispiel im Rahmen der Young Caritas. Wir freuen uns auf dich!
Ageritas! ist einen Inklusionsbetrieb für Gebäudereinigung, der gleichzeitig unsere Cafeteria Ma(h)lzeit?! betreibt. Das Kath. Bildungszentrum Hagen bietet Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe.