Mediathek Kontakt Spenden
Durch die Straßen von Hagen flattern heute grüne Bänder. Sie sind das Symbol für den Tag der Kinderhospizarbeit. Seit über 10 Jahren wird dieser Tag am 10.02. bundesweit begangen. Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. weist zu diesem Datum auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihren Familien hin.
Zum Zeichen der Solidarität fahren die Dienstautos der Caritas heute mit den grünen Bändern geschmückt durch Hagen. Der Kinderhospizdienst Sternentreppe begleitet lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien und engagiert sich fortlaufend, um auf die Kinderhospizarbeit und ihre Angebote aufmerksam zu machen, ehrenamtliche, ideelle und finanzielle Unterstützer zu finden sowie das Thema „Tod und Sterben von Kindern“ zu enttabuisieren. In der Kinderhospizarbeit wird das Leben großgeschrieben.
Auch die Bäckerei Kamp unterstütz die Sternentreppe an diesem Tag. In 20 Filialen in Hagen, Breckerfeld und Wetter werden Vanillesterne verkauft, ein Teil des Verkaufserlöses (30ct./Stück) werden dem Kinderhospizdienst gespendet.
5 "R'cycle"-Kinderfahrräder gehen an den Offenen Ganztag! Aus leeren Aludosen der dm-Kunden haben dm-drogerie markt Deutschland und Unilever 760 Kinderfahrräder herstellen lassen, die an 200 lokale soziale Institutionen und Vereine und Netzwerke gespendet werden. In Hagen dürfen wir uns über 5 hochwertige 24-Zoll-Kinderfahrräder freuen! In der dm-Filiale in der Innenstadt hat Filialleiterin Stefanie Friedrich symbolisch eines der Fahrräder an die Kinder aus unserem Offenen Ganztag überreicht. Draußen wurde das Fahrrad dann natürlich sofort Probe gefahren! Mit Hilfe der Fahrräder können die Kinder im Offenen Ganztag Fahradfahren lernen und üben, denn nicht jedes Kind verfügt über ein eigenes Fahrrad. Herzlichen Dank! R'cycle ist eine tolle Initiative, die zeigt, wie Recycling funktioniert und dadurch neue wertvolle Produkte entstehen!
Hagener Unternehmen als Chancengeber für junge Flüchtlinge
Die Fähigkeiten von selbst ausgebildeten Fachkräften sind optimal auf die eigenen Anforderungen im Unternehmen zugeschnitten. Allerdings wird das Reservoir von gut qualifizierten und motivierten Ausbildungskandidaten immer knapper.
Der Ausweg
Das Hagener APP: Netzwerk und die Firma pcm GmbH geben Ihnen im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 18. Januar 2017, 9:00 - 11:00 Uhr Tipps aus erster Hand zum Thema „Flüchtlinge ausbilden!“. Anhand von zwei Praxis-Beispielen zeigen wir Ihnen, wie es Unternehmen aus der Region bereits gelungen ist, geflüchtete Menschen erfolgreich in Ausbildung zu bringen. Zusätzlich lernen Sie die Personen kennen, die Sie bei Ihren Überlegungen unterstützen, die Ihnen zeigen, welche Hilfen es in Hagen gibt und wer vor Ort berät.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02331/943895.
Die Caritas thematisiert Chancen und Voraussetzungen für eine offene Gesellschaft.
Wer, was oder wo ist Heimat?
Wie entsteht eigentlich Heimat? Und wird Heimat wirklich weniger, wenn man sie teilt? Wir sind sicher, sie wird sogar mehr.
Alles zur Caritas-Jahreskampagne unter: www.zusammen-heimat.de
Entgegen der viel verbreiteten Idee, dass Brillen für einen Nulltarif zu haben sind, entspricht dies nicht der Realität. Aufgrund der jeweiligen Sehschwäche und zum Beispiel notwendiger Entspiegelungen der Gläser, liegt der durchschnittliche Minimalpreis einer Brille bei ca. 180 Euro. Für viele Menschen mit wenig Geld, z.B. Menschen, die von Hartz IV leben, eine Mini-Rente bekommen oder die aus Ihrer Heimat geflohen sind, stellt der finanzielle Aufwand für den Kauf einer Brille ein erhebliches Problem dar. Und so gibt es Menschen, die sich keine Brille leisten können.
, die bisher keinerlei Unterstützung für die Anschaffung ihrer Brille erfahren, wieder die Möglichkeit bekommen, sich eine Brille kaufen zu können.
Für weitere Informationen und die Möglichkeit, online zu unterzeichnen, besuchen Sie bitte die Seite www.dendurchblickbehalten.de .
Auch in diesem Jahr hat sich Blumen Menzel in besonderer Weise für unseren Kinderhospizdienst Sternentreppe engagiert. Rund um den Weihnachtsbaumverkauf am 3. Adventswochenende wurden Waffeln, Glühwein, Bratwurst & Co gegen Spenden ausgegeben. Die Lebensmittel wurden von Blumen Menzel gesponsert, so dass der Reinerlös an Spenden weitergegeben wurde. Und nicht nur das - großzügig wurde die Spendensumme von Blumen Menzel verdoppelt und so kamen 1.500 Euro zusammen, die dem Kinderhospizdienst nun für Aktivitäten und Ausflüge mit den lebensverkürzt erkrankten Kindern, die begleitet werden, zur Verfügung stehen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die gespendet haben und besonders bei Rainer Menzel, der diese Spende noch vor den Feiertagen an Ulrike Söth von der Sternentreppe überreicht hat.
Die Kinder der Ganztagsbetreuung der Grundschule Geweke haben in diesem Jahr auf ihren Adventskalender in der Betreuung verzichtet und dafür lieber Lebensmittel für den guten Zweck gesammelt. Diese wurden jetzt der Corbacher 20 in Haspe übergeben, die diese an bedürftige Menschen weiter verteilt.
Ein Fotoprojekt über das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit Jugendlichen aus den Internationalen Förderklassen am Cuno Berufskolleg II in Hagen.
Zum Fotoprojekt geht hier (pdf-Datei, ca. 9 MB)
Unser Ambulantes Hospiz und Kinderhospizdienst Sternentreppe sind heute auf dem Weihnachtsmarkt vertreten und freuen sich über Besuch! Neben ausführlichen Informationen und interessanten Gesprächen mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gibt es insbesondere für die "kleinen Besucher" leckere Plätzchen und kleine Überraschungen beim Wichteln! Sie finden uns an dem Stand der Freilligenzentrale auf dem Friedrich-Ebert-Platz (Nähe Extrablatt Café). Ab 16:00 Uhr löst dann die Produktionsschule ab und verkauft allerlei schöne Dinge zu Weihnachten. Es lohnt sich also auch zweimal vorbeizuschauen
Erfahren Sie mehr über unser Leitbild, und warum wir im Caritasverband Hagen von Herzen und aus Überzeugung genau dort für die Menschen da sind wo Sie uns täglich finden.
Erfahren Sie welche Dienste und Einrichtungen die Caritas Hagen anbietet und betreibt. Unser Organigramm und unser Kontaktheft geben einen guten Überblick.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie alles über aktuelle Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen rund um die Caritas Hagen.
Hier stellen wir Ihnen verschiedene Projekte vor, die im Rahmen unserer Caritasarbeit durchgeführt wurden.
Auch wenn Nächstenliebe nicht messbar ist, geben interessante und wissenswerte Zahlen einen ganz besonderen Blick auf die Caritas in Hagen.
Entdecken Sie hier die über 100-jährige Geschichte der Caritas in Hagen. Von der Gründung im Jahr 1921 bis heute. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise.
Die Zahl der Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, nimmt zu. Gleichzeitig wird die Finanzierung sozialer bzw. caritativer Arbeit immer schwieriger. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns beim Helfen!
Hier finden Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten, sowie sämtliche Adressen und Ansprechpartner in unserem Kontakte-Heft zum Download. Wir sind hier und freuen uns auf den persönlichen Kontakt.
Wir helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sprechen Sie uns bei Fragen gern jederzeit an.
In unserer Mediathek stellen wir Ihnen unsere Printmedien als Download zur Verfügung. Stöbern Sie durch unser Archiv und entdecken Sie CaritaZ, Jahresberichte, Flyer und Kontakthefte.
Lerne uns als Arbeitgeber kennen, finde passende Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika. Oder beteilige dich ehrenamtlich. Zum Beispiel im Rahmen der Young Caritas. Wir freuen uns auf dich!
Ageritas! ist einen Inklusionsbetrieb für Gebäudereinigung, der gleichzeitig unsere Cafeteria Ma(h)lzeit?! betreibt. Das Kath. Bildungszentrum Hagen bietet Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe.