Grundgedanken zum Wohnen
Wohnen ist ein existenzielles menschliches Grundbedürfnis. Wohnen, verstanden als ein eigenes und selbstbestimmtes Zuhause,
ist somit auch ein grundlegendes Bedürfnis von Menschen mit Behinderung, auf das sie einen Anspruch haben.
Es umfasst dabei nicht nur Assistenz, Unterkunft und Verpflegung, sondern immer auch die Polaritäten Geborgenheit und Eigenständigkeit, Privatheit und Gemeinschaft, die Möglichkeit des Rückzuges und der Offenheit nach außen. Wohnen setzt einen individuellen und privaten Wohnraum für die Entwicklung eines ganz persönlichen Lebens voraus.