Mediathek Kontakt Spenden
Das Projekt wird mit den Kooperationspartnern Radsportclub Hagen, Stadtsportbund Hagen, und Zweirad Trimborn durchgeführt und findet bereits das dritte Jahr in Folge statt. Ziele des Fahrradkurses sind der Abbau von Hemmu...ngen und Vorurteilen bei den Teilnehmerinnen bezüglich des Fahrradfahrens und die Vermittlung grundlegender Fahrradfahrkenntnisse in einem geschützten Rahmen, aber auch die Stärkung des Selbstvertrauens der Teilnehmerinnen, indem ihnen Möglichkeiten aufgezeigt werden, sich selbstbestimmt in Alltag und Freizeit fortzubewegen. Das Projekt hat Anfang 2016 den zweiten Platz des jährlich durch den Integrationsrat der Stadt Hagen verliehenen Integrationspreis erhalten.
Der Förderverein für den TSV Hagen 1860 e.V. hat vor einiger Zeit das Projekt „Sport spricht alle Sprachen“ ins Leben gerufen und ermöglicht sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in Hagen die Teilnahme am Vereinssport des TSV 1860 Hagen e.V.. Aus diesem Förderprogramm ist jetzt eine Kooperation mit dem Caritasverband gewachsen: Zwischen den Kooperationspartnern wurde nun eine Vereinbarung geschlossen, die es auch neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen ermöglicht, an den bestehenden Sportangeboten des TSV Hagen 1860 e.V. teilzunehmen. Dabei übernimmt der Förderverein die Beiträge im ersten Jahr voll und im zweiten Jahr noch zu 50 %. Die Geschäftsstelle des TSV Hagen 1860 e.V. übernimmt die organisatorische Abwicklung, die Caritas vermittelt und begleitet die neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen.
Im Rahmen des Frühlingsfestes feierte in St. Martin die neu gegründete Veeh-Harfen-Gruppe "Senionsemble" eine bejubelte Premiere! Ins Leben gerufen wurde das Ensemble von Anne Lepis aus dem Sozialdienst, denn für sie spielt Musik eine wesentliche Rolle in der Seniorenarbeit: "Die Senioren finden beim Musizieren einen Rahmen, in dem sie sich einfach nur wohlfühlen und entspannen können". Das Erlernen eines Musikinstruments auch in einem hohen Alte...r (die älteste Mitspielerin des Senionsembles ist stolze 94 Jahre alt) bedeutet für die Senioren, dass sie teilhaben an kulturellem Erleben. Sie bekommen so eine völlig neue Perspektive geboten. Sie sind nicht nur "Hilfeempfänger", sondern werden selbst zu "Freudespendern". Das haben sie gestern bewiesen - begeistert rief das Publikum nach Zugaben.
Besonderen Dank möchte das Senionsemble den vielen Spendern aussprechen, dank derer Unterstützung die Veeh-Harfen angeschafft werden konnten: Die Bezirksvertretung Hagen Nord um Dieter Kohaupt, die Werner Richardt- Dr. Carl Dörken Stiftung, die Ruberg-Stiftung, der Aurelia Zonta Club Hagen, Anneliese Meurer, Dr. Stephan Kettermann, die Märkische Bank Boele, Adeltraud Hasenberg.
Heute am 04. Mai dreht sich an dem Aktionsstand unseres Fachbereichs Behindertenhilfe in der Fußgängerzone (Höhe Kaufhof) alles um das Thema Barrierefreiheit. Unter dem Motto „Einfach für alle – Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt“ geht es nicht nur um bauliche Barrieren, sondern auch um andere Lebensaspekte, in denen Teilhabe ermöglicht werden soll. In einem bunten Programm könnt ihr mit verschiedenen Hilfsmitteln (Rollstuhl, Rollator, etc.) einen Parcours bewältigen und erleben, wie schwierig dies mit Handicap sein kann. Im „Städtetest“ könnt ihr anhand von 15 Fragen verschiedene Aspekte der Barrierefreiheit Hagens beleuchten und auf einem großen Bewertungsbanner mit Klebepunkten bewerten. Wir laden herzlich an unseren Stand ein - bis 16:00 Uhr sind wir da!
- Deutsch als Fremdsprache (DaF) mit BAMF- und Alphabetisierungszulassung für allgemeine Integrationskurse und Alphabetisierungskurse
- niederschwellige Sprachkurse
Das Turnier findet am 11. und 12. Juni im Waldstadion in Garenfeld statt. Der Erlös des Turnieres wird an den SC Berchum / Garenfeld und an unseren Kinderhospizdienst Sternentreppe gespendet.
Für diese Unterstützung bedanken wir uns vorab herzlich!
Endlich ist es geschafft! Nach fast dreijähriger Bauzeit erstrahlt unser Pflegeheim Haus St. Franziskus in neuem Licht und heller Farbe. Nun wurde die offizielle Einweihung gefeiert und das Haus gesegnet. Das Haus hat nun 65 Bewohnerplätze in 53 Einzel- und sechs Doppelzimmern mit Einzel- und Tandembädern zur Sicherstellung des Rechts auf Privatsphäre. Weitere Besonderheiten: Fenster mit niedriger Brüstung, damit auch bettlägrige Bewohner die Möglichkeit haben, aus dem Fenster zu schauen und Balkone, auf die pflegebedürftige Bewohner im Bett geschoben werden können; darüber hinaus entstanden in den drei Wohnetagen schöne, gemeinschaftlich nutzbare neue Wohnzimmer.
Die Fachdienste Kindertagespflege, Schulbegleitung, Frühe Hilfen, Familienunterstützender Dienst und Mutter-/Vater-Kind-Kuren laden am Donnerstag, den 09.06.2016 ab 15:00 Uhr zum fröhlichen Gartenfest in die Schwerter Str. 130, 58099 Hagen-Boele ein.
Unsere neuen Servicewohnungen in der Hardenbergstraße 8/8a werden zum Sommer bezugsfertig und befinden sich aktuell in der Vermietung! Nähere Informationen und aktuelle Grundrisse der Wohnungen finden Sie auf unserer Seite - um weitergeleitet zu werden bitte einfach hier klicken
Der Betreuungsverein bietet Unterstützung und Beratung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer rund um das Betreuungsrecht an.
Nähere Informationen finden Sie auf folgender Seite:
Betreuungsverein
Erfahren Sie mehr über unser Leitbild, und warum wir im Caritasverband Hagen von Herzen und aus Überzeugung genau dort für die Menschen da sind wo Sie uns täglich finden.
Erfahren Sie welche Dienste und Einrichtungen die Caritas Hagen anbietet und betreibt. Unser Organigramm und unser Kontaktheft geben einen guten Überblick.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie alles über aktuelle Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen rund um die Caritas Hagen.
Hier stellen wir Ihnen verschiedene Projekte vor, die im Rahmen unserer Caritasarbeit durchgeführt wurden.
Auch wenn Nächstenliebe nicht messbar ist, geben interessante und wissenswerte Zahlen einen ganz besonderen Blick auf die Caritas in Hagen.
Entdecken Sie hier die über 100-jährige Geschichte der Caritas in Hagen. Von der Gründung im Jahr 1921 bis heute. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise.
Die Zahl der Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, nimmt zu. Gleichzeitig wird die Finanzierung sozialer bzw. caritativer Arbeit immer schwieriger. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns beim Helfen!
Hier finden Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten, sowie sämtliche Adressen und Ansprechpartner in unserem Kontakte-Heft zum Download. Wir sind hier und freuen uns auf den persönlichen Kontakt.
Wir helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sprechen Sie uns bei Fragen gern jederzeit an.
In unserer Mediathek stellen wir Ihnen unsere Printmedien als Download zur Verfügung. Stöbern Sie durch unser Archiv und entdecken Sie CaritaZ, Jahresberichte, Flyer und Kontakthefte.
Lerne uns als Arbeitgeber kennen, finde passende Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika. Oder beteilige dich ehrenamtlich. Zum Beispiel im Rahmen der Young Caritas. Wir freuen uns auf dich!
Ageritas! ist einen Inklusionsbetrieb für Gebäudereinigung, der gleichzeitig unsere Cafeteria Ma(h)lzeit?! betreibt. Das Kath. Bildungszentrum Hagen bietet Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe.