Mediathek Kontakt Spenden
Hagener Unternehmen als Chancengeber für junge Flüchtlinge
Die Fähigkeiten von selbst ausgebildeten Fachkräften sind optimal auf die eigenen Anforderungen im Unternehmen zugeschnitten. Allerdings wird das Reservoir von gut qualifizierten und motivierten Ausbildungskandidaten immer knapper.
Der Ausweg
Das Hagener APP: Netzwerk und die Firma pcm GmbH geben Ihnen im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 18. Januar 2017, 9:00 - 11:00 Uhr Tipps aus erster Hand zum Thema „Flüchtlinge ausbilden!“. Anhand von zwei Praxis-Beispielen zeigen wir Ihnen, wie es Unternehmen aus der Region bereits gelungen ist, geflüchtete Menschen erfolgreich in Ausbildung zu bringen. Zusätzlich lernen Sie die Personen kennen, die Sie bei Ihren Überlegungen unterstützen, die Ihnen zeigen, welche Hilfen es in Hagen gibt und wer vor Ort berät.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02331/943895.
Die Caritas thematisiert Chancen und Voraussetzungen für eine offene Gesellschaft.
Wer, was oder wo ist Heimat?
Wie entsteht eigentlich Heimat? Und wird Heimat wirklich weniger, wenn man sie teilt? Wir sind sicher, sie wird sogar mehr.
Alles zur Caritas-Jahreskampagne unter: www.zusammen-heimat.de
Entgegen der viel verbreiteten Idee, dass Brillen für einen Nulltarif zu haben sind, entspricht dies nicht der Realität. Aufgrund der jeweiligen Sehschwäche und zum Beispiel notwendiger Entspiegelungen der Gläser, liegt der durchschnittliche Minimalpreis einer Brille bei ca. 180 Euro. Für viele Menschen mit wenig Geld, z.B. Menschen, die von Hartz IV leben, eine Mini-Rente bekommen oder die aus Ihrer Heimat geflohen sind, stellt der finanzielle Aufwand für den Kauf einer Brille ein erhebliches Problem dar. Und so gibt es Menschen, die sich keine Brille leisten können.
, die bisher keinerlei Unterstützung für die Anschaffung ihrer Brille erfahren, wieder die Möglichkeit bekommen, sich eine Brille kaufen zu können.
Für weitere Informationen und die Möglichkeit, online zu unterzeichnen, besuchen Sie bitte die Seite www.dendurchblickbehalten.de .
Auch in diesem Jahr hat sich Blumen Menzel in besonderer Weise für unseren Kinderhospizdienst Sternentreppe engagiert. Rund um den Weihnachtsbaumverkauf am 3. Adventswochenende wurden Waffeln, Glühwein, Bratwurst & Co gegen Spenden ausgegeben. Die Lebensmittel wurden von Blumen Menzel gesponsert, so dass der Reinerlös an Spenden weitergegeben wurde. Und nicht nur das - großzügig wurde die Spendensumme von Blumen Menzel verdoppelt und so kamen 1.500 Euro zusammen, die dem Kinderhospizdienst nun für Aktivitäten und Ausflüge mit den lebensverkürzt erkrankten Kindern, die begleitet werden, zur Verfügung stehen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die gespendet haben und besonders bei Rainer Menzel, der diese Spende noch vor den Feiertagen an Ulrike Söth von der Sternentreppe überreicht hat.
Die Kinder der Ganztagsbetreuung der Grundschule Geweke haben in diesem Jahr auf ihren Adventskalender in der Betreuung verzichtet und dafür lieber Lebensmittel für den guten Zweck gesammelt. Diese wurden jetzt der Corbacher 20 in Haspe übergeben, die diese an bedürftige Menschen weiter verteilt.
Ein Fotoprojekt über das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit Jugendlichen aus den Internationalen Förderklassen am Cuno Berufskolleg II in Hagen.
Zum Fotoprojekt geht hier (pdf-Datei, ca. 9 MB)
Unser Ambulantes Hospiz und Kinderhospizdienst Sternentreppe sind heute auf dem Weihnachtsmarkt vertreten und freuen sich über Besuch! Neben ausführlichen Informationen und interessanten Gesprächen mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gibt es insbesondere für die "kleinen Besucher" leckere Plätzchen und kleine Überraschungen beim Wichteln! Sie finden uns an dem Stand der Freilligenzentrale auf dem Friedrich-Ebert-Platz (Nähe Extrablatt Café). Ab 16:00 Uhr löst dann die Produktionsschule ab und verkauft allerlei schöne Dinge zu Weihnachten. Es lohnt sich also auch zweimal vorbeizuschauen
Am zweiten Advent (4. Dezember) lädt die WP-Stadtredaktion zur mittlerweile 12. Benefiz-Auktion ein. Die Versteigerung im Sparkassen-Karree flankiert die große Weihnachtaktion, die diesmal unter dem Motto „Hilfe für die Hagener Tafeln – Damit jeder Hagener satt wird“ steht und damit unseren Warenkorb sowie die Vorhaller Palette unterstützt.
Wir sind natürlich mit dabei und kümmern uns gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern der Vorhaller Palette um das leibliche Wohl der Gäste und betreuen den Schnäppchenmarkt, der bereits um 11 Uhr geöffnet ist. Die Versteigerung beginnt um 12:00 Uhr unter der Moderation von Werner Hahn.
Der Erlös, der bei der Auktion zusammen kommt, sowie das Geld, das auf dem Spendenkonto (Empfänger: WP-Weihnachtsaktion; Verwendungszweck: Hagener Tafeln), IBAN: DE 71 450 500 010 100 180 000) eingeht, ist für bedürftige Menschen in Hagen, die die sozialen Einkaufsmärkte Warenkorb und Vorhaller Palette aufsuchen müssen, um finanziell über die Runden zu kommen, bestimmt.
Großartige Unterstützung für unsere Sternentreppe durch die LandFrauen
Der KreislandFrauenverband Märkischer Kreis/Ennepe-Ruhr/Hagen hat in diesem Jahr auf dem KreislandFrauentag zu Spenden zu Gunsten unseres Kinderhospizdienstes Sternentreppe aufgerufen - dabei kamen stolze 1.118 Euro zusammen! Diese Spende haben nun Heike Backhaus (Kreisvorsitzende, auf dem Foto links) und Elisabeth Bergfeld (rechts) an Antje Sendzik (Mitte) vom Kinderhospizdienst der Caritas übergeben. Dabei betonten die LandFrauen, dass es Ihnen wichtig ist, nicht nur einzelne Angebote wie Reittherapie, Trauergruppe oder Mütterabende, die ohne Spenden gar nicht ermöglicht werden könnten, zu unterstützen, sondern Ihre Spende auch als grundsätzlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Dienstes verstehen.
Erfahren Sie mehr über unser Leitbild, und warum wir im Caritasverband Hagen von Herzen und aus Überzeugung genau dort für die Menschen da sind wo Sie uns täglich finden.
Erfahren Sie welche Dienste und Einrichtungen die Caritas Hagen anbietet und betreibt. Unser Organigramm und unser Kontaktheft geben einen guten Überblick.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie alles über aktuelle Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen rund um die Caritas Hagen.
Hier stellen wir Ihnen verschiedene Projekte vor, die im Rahmen unserer Caritasarbeit durchgeführt wurden.
Auch wenn Nächstenliebe nicht messbar ist, geben interessante und wissenswerte Zahlen einen ganz besonderen Blick auf die Caritas in Hagen.
Entdecken Sie hier die über 100-jährige Geschichte der Caritas in Hagen. Von der Gründung im Jahr 1921 bis heute. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise.
Die Zahl der Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, nimmt zu. Gleichzeitig wird die Finanzierung sozialer bzw. caritativer Arbeit immer schwieriger. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns beim Helfen!
Hier finden Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten, sowie sämtliche Adressen und Ansprechpartner in unserem Kontakte-Heft zum Download. Wir sind hier und freuen uns auf den persönlichen Kontakt.
Wir helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sprechen Sie uns bei Fragen gern jederzeit an.
In unserer Mediathek stellen wir Ihnen unsere Printmedien als Download zur Verfügung. Stöbern Sie durch unser Archiv und entdecken Sie CaritaZ, Jahresberichte, Flyer und Kontakthefte.
Lerne uns als Arbeitgeber kennen, finde passende Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika. Oder beteilige dich ehrenamtlich. Zum Beispiel im Rahmen der Young Caritas. Wir freuen uns auf dich!
Ageritas! ist einen Inklusionsbetrieb für Gebäudereinigung, der gleichzeitig unsere Cafeteria Ma(h)lzeit?! betreibt. Das Kath. Bildungszentrum Hagen bietet Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe.