Mediathek Kontakt Spenden
Ehrung durch Staatssekretär Dammermann: Caritas-Kita und Projekt der Heideschule unter den Gewinnern der "LogistiKids 2018"
"Kinder erklären die Logistikwelt" lautet das Motto des landesweit ausgerufenen Wettbewerbs der nordrheinwestfälischen Industrie- und Handelskammern und dem Kompetenznetz Logistik.NRW. Am Ideenwettbewerb "LogistiKids" können Vorschulgruppen im Alter von fünf bis sechs Jahren sowie Grundschulen (Klasse 1 bis 4) teilnehmen.
Mit Projekten und selbstgemachten Videos zu dem Thema „Wie kommt die Banane in das Supermarktregal“ landeten die Kinder der Kita St. Engelbert in der Gruppe der Kindergärten auf dem 2. Platz, die Kinder der OGS der Heideschule gewannen mit ihrem Beitrag „Aus dem Wald in die Schule: Wie kommen die Tische in unsere Klasse?“ in der Kategorie der Grundschulen den ersten Platz der LogistiKids 2018.
Die Siegergruppen wurden durch den Staatssekretär des NRW-Wirtschaftsministeriums Christoph Dammermann geehrt. Sichtlich stolz nahmen die Kinder ihre Preise entgegen.
Der Caritasverband betreibt im Auftrag der Stadt Hagen 3 Großtagespflegestellen in Hagen. An allen Standorten werden jeweils 9 Kinder unter 3 Jahren von 3 Mitarbeiter/innen betreut. Die Betreuungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Eltern, liegen in der Regel aber zwischen 7:30 und 17:00 Uhr. Unter dem Namen „Stoppelhopser“ findet sich das Angebot in Haspe in der Heilig-Geist-Straße, in Wehringhausen am Bodelschwinghplatz und am Kuhlerkamp in der Jakobstraße. Es stehen noch Plätze am Kuhlerkamp in der Jabobstraße zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Richter unter 0172 44 74 511.
Beschäftigte der Sparkasse HagenHerdecke spenden 3.000 Euro für die Sternentreppe Hagen und den Sterntaler Herdecke.
Seit einigen Jahren sammeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse HagenHerdecke anlässlich des Betriebsfestes für einen guten Zweck. Im letzten Jahr kamen so bei der Weihnachtsfeier stolze 3.000 Euro zusammen. Auch die Empfänger wurden aus dem Kreise der Kolleginnen und Kollegen vorgeschlagen:
Es sind in diesem Jahr der Kinderhospizdienst Sternentreppe in Hagen und der Sterntaler e.V. in Herdecke. Beide Organisationen kümmern sich um Kinder mit lebensverkürzenden Krankheiten bzw. um zu früh geborene, chronisch kranke oder beeinträchtigte Kinder. Die Sternentreppe erhält 2.600 Euro, der Sterntaler e. V. 400 Euro.
Eine tolle Aktion, für die wir uns herzlich bedanken!
Kirsten Runtemund (r.) und Uwe Goldschmidt (l.) vom Personalrat der Sparkasse Hagen-Herdecke übergaben heute die Spende an Gudrun Dannemann (2. v. l.), Sterntaler e. V. Herdecke, und Kira Littwin, Sternentreppe Hagen.
BiBer 2.0 bringt EU-Zuwandererfamilien Betreuungs- und Bildungssystem näher, damit die Kinder daran teilhaben und darüber auch die Integration der Familien gefördert wird. Bundestagsabgeordneter René Röspel im Caritasverband Hagen zu Besuch, um sich vor Ort über das Projekt auszutauschen. Die Westfalenpost berichtet:
Berlin/Karlsruhe, 15. Januar 2019. Leistungskürzungen beim ALG II sind – zumindest in der aktuellen Ausgestaltung - nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, macht der Deutsche Caritasverband (DCV) in einer Stellungnahme deutlich, die er für das Bundesverfassungsgericht abgegeben hat. „Es gibt einen verfassungsrechtlichen Anspruch auf die Zusicherung eines menschenwürdigen Existenzminimums“, betont Caritas-Präsident Peter Neher. Eine Reform der Sanktionsregelungen im SGB II ist aus Sicht des DCV längst überfällig. Besonders hart treffen die Sanktionen Jugendliche unter 25 Jahre. Für sie gelten härtere Strafen als für Erwachsene. „Das führt dazu, dass viele Jugendliche den Kontakt zum Jobcenter abbrechen, häufig vollständig aus dem Sicherungssystem herausfallen und keine Hilfsangebote mehr wahrnehmen. Ein fataler Domino-Effekt für das Leben der Jugendlichen“, so Neher. Die Beratungsstellen der Caritas kennen die Auswirkungen und Folgen von Sanktionen. Wenn bei einer Vollsanktion jegliche Leistung entfällt, wird häufig genau das Gegenteil dessen bewirkt, was mit der Sanktion erreicht werden soll: die Eingliederung in Arbeit und damit die Überwindung der Hilfebedürftigkeit. Die Caritas lehne Sanktionen nicht grundsätzlich ab, der Gesetzgeber sei aber bei der Ausgestaltung dessen, was eingefordert werden darf, zu weit gegangen, so der DCV. „Besonders kritisch ist die vorübergehende Streichung der Leistungen für die Kosten der Unterkunft (KdU). Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass die Betroffenen auf der Straße stehen und wohnungslos werden“, unterstreicht Neher. Deshalb brauche es dringend flexiblere Möglichkeiten der Entscheidung für die Sachbearbeitung in den Jobcentern. Die Minderung der Unterkunftskosten müsse ebenso ausgeschlossen werden wie die verschärften Sanktionen für junge Menschen. Das A und O einer erfolgversprechenden Hilfe, um den Teufelskreis von Erwerbslosigkeit und SGB-II-Leistungsbezug zu durchbrechen, sei eine intensive, individualisierte Beratung. In jedem Einzelfall müsse ausreichend verständlich über die Rechtsfolgen von Versäumnissen informiert werden. „Dies ist umso dringlicher, wenn man bedenkt, dass fast 80 Prozent der Sanktionen wegen verpasster Termine ausgesprochen werden“, so Neher.
Am Dienstag den 22. Januar 2019 um 15:00 Uhr bietet unser Fachdienst für Kindertagespflege eine Informationsveranstaltung zum Thema Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson an. Die Veranstaltung findet in den eigenen Räumen in der Schwerter Str. 130, 58099 Hagen statt. Interessierte, die überlegen als Tagesmutter oder –vater tätig zu werden, erfahren hier mehr über die Kindertagespflege und die Kurse des Caritasverbandes.
Die Kindertagespflege ist neben der Kita ein offizielles Angebot der Kindertagesbetreuung. Die Kinder werden in kleinen Gruppen von Tagesmüttern und -vätern familiennah betreut. Die Qualifizierung bereitet auf das Aufgabenfeld vor: Die Teilnehmer erfahren vieles über frühkindliche Bildung und Pädagogik als Grundlage der Erziehung und Förderung von Kindern.
Das Team der Kindertagespflege beantwortet gern weitere Fragen unter Tel. 02331/4833190.
Eine Tradition, für die wir sehr dankbar sind: Gärtnerei Menzel hat Ende des Jahres wieder Spenden für unseren Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentreppe gesammelt und die Spendensumme großzügig aufgerundet. Mit diesen Spenden werden Ausflüge für die Kinder und Jugendliche, die wir begleiten, finanziert. Herzlichen Dank an die Kundschaft und an Gärtnerei Menzel!
Großzügige Spende der Patentanwälte Köchling, Döring PartG mbB - 2.500 Euro für die Sternentreppe wurden von Frank Döring an unsere Koordinatorin Barbara Drepper übergeben. Wir bedanken uns herzlich!
Erfahren Sie mehr über unser Leitbild, und warum wir im Caritasverband Hagen von Herzen und aus Überzeugung genau dort für die Menschen da sind wo Sie uns täglich finden.
Erfahren Sie welche Dienste und Einrichtungen die Caritas Hagen anbietet und betreibt. Unser Organigramm und unser Kontaktheft geben einen guten Überblick.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie alles über aktuelle Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen rund um die Caritas Hagen.
Hier stellen wir Ihnen verschiedene Projekte vor, die im Rahmen unserer Caritasarbeit durchgeführt wurden.
Auch wenn Nächstenliebe nicht messbar ist, geben interessante und wissenswerte Zahlen einen ganz besonderen Blick auf die Caritas in Hagen.
Entdecken Sie hier die über 100-jährige Geschichte der Caritas in Hagen. Von der Gründung im Jahr 1921 bis heute. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise.
Die Zahl der Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, nimmt zu. Gleichzeitig wird die Finanzierung sozialer bzw. caritativer Arbeit immer schwieriger. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns beim Helfen!
Hier finden Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten, sowie sämtliche Adressen und Ansprechpartner in unserem Kontakte-Heft zum Download. Wir sind hier und freuen uns auf den persönlichen Kontakt.
Wir helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sprechen Sie uns bei Fragen gern jederzeit an.
In unserer Mediathek stellen wir Ihnen unsere Printmedien als Download zur Verfügung. Stöbern Sie durch unser Archiv und entdecken Sie CaritaZ, Jahresberichte, Flyer und Kontakthefte.
Lerne uns als Arbeitgeber kennen, finde passende Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika. Oder beteilige dich ehrenamtlich. Zum Beispiel im Rahmen der Young Caritas. Wir freuen uns auf dich!
Ageritas! ist einen Inklusionsbetrieb für Gebäudereinigung, der gleichzeitig unsere Cafeteria Ma(h)lzeit?! betreibt. Das Kath. Bildungszentrum Hagen bietet Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe.