Mediathek Kontakt Spenden
Die Cafeteria Ma(h)lzeit?! lädt zum musikalischen Brunch in die Bergstraße 83, 58095 Hagen ein:
Samstag, 04.September 2021
10:00 bis 13:00 Uhr
Brunch „all you can eat“ 15 €*
Wir freuen uns auf Ihre telefonische Anmeldung unter 02331 91 84 29.
Am 24. August stellt der Betreuungsverein das Aufgabengebiet der ehrenamtlichen Betreuung vor. Eingeladen sind alle ehrenamtlichen Betreuuer*innen, die sich informieren und austauschen wollen. Die Veranstaltung findet von 17-18.30 Uhr statt. Um Anmeldung unter Tel. 02331 918420 wird gegebeten.
Die Allgemeine Sozialberatung des Caritasverbandes bietet für von Hochwasser betroffene Menschen Unterstützung durch Soforthilfen, Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen und bei der Kommunikation mit Vermietern, Versicherungen und Behörden sowie Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten.
Bitte wenden Sie sich an: sozialedienste@caritas-hagen.de oder telefonisch unter 02331 91840.
Hilfsangebote anderer Stellen und Ansprechpartner: Wir unterstützen gemeinsam mit allen Hagener Wohlfahrtsverbänden die Hilfsangebote der Stadt, welche über die Freiwilligenzentrale koordiniert werden. Alle Informationen zu Hagener Hilfsangeboten finden Sie auch auf der Seite der Stadt Hagen unter www.hagen.de!
Herzlichen Dank für die vielen Hilfsangebote, die uns erreichen! Gemeinsam mit den anderen Hagener Wohlfahrtsverbänden unterstützen wir die Freiwilligenzentrale, welche die Hilfsangebote und Bedarfe für ganz Hagen koordiniert.
Hier dazu die aktuelle Information der Stadt:
Die Stadt Hagen hat für Geldspenden ein Spendenkonto eingerichtet. Wer die Betroffenen finanziell unterstützen möchte, kann die Summe unter dem Verwendungszweck „Hochwasser Hagen“ an IBAN DE 2345 0500 0101 0000 0444 überweisen.
Getroffen hat es auch die Pfarrcaritas in Hohenlimburg. Die ehrenamtlich Engagierten sind dennoch weiter für die Menschen vor Ort aktiv und haben ebenfalls ein Spendenkonto:
Caritaskonferenz, Konto: DE75 4505 0001 0108 0017 17, Sparkasse Hagen-Herdecke
Diese und weitere Information finden sich auf der Seite: https://am-hagener-kreuz.de/angebote/unterstuetzung/caritas/
Für die deutschlandweite Nothilfe hat Caritas international ein Spendenkonto eingerichtet: Nothilfe für die Betroffenen der Fluten in Deutschland
Wir danken herzlich für die große Hilfsbereitschaft, die jetzt schon spürbar ist!
Eine bemerkenswerte Geste der Produktionsbelegschaft der Fa. Hawker! Obwohl der Produktionsstandort in Hagen schließt und die Beschäftigten ihren Arbeitsplatz verlieren, haben sie sich entschlossen, für unseren Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentreppe zu spenden!
Andreas Mang und Ralf Schnietz, beide langjährige Mitarbeiter der Firma, haben unter den Kollegen gesammelt, die Geschäftsleitung Hagen hat aufgerundet und so sind großartige 2.000 Euro zusammengekommen. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Bei der internen Abschiedsfeier vor dem alten Pförtnerhaus der Fa. Hawker haben Ralf Schnietz und Andreas Mang die Spende an Koordinatorin Antje Sendzik überreicht (Foto v.l.n.r.):
Aktueller Hinweis: Alle Anwesenden sind nachweislich negativ getestet oder geimpft.
Die Caritas Begegnungsstätte St. Johannes im Roncalli-Haus, Boeler Kirchplatz 15, 58099 Hagen wird stufenweise wieder geöffnet.
Ab dem 01. Juli 2021 nimmt zunächst der Mittagstisch von montags bis freitags von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr den Betrieb, unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen, wieder auf.
Ab dem 12. Juli 2021 wird die Begegnungsstätte montags und mittwochs von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und dienstags und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr wieder geöffnet. Die Teilnehmer der Turn-, Sitzgymnastik-, Handarbeits- und Spielgruppe können sich damit unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen, wieder treffen.
Endlich wieder in Präsenz! Die Infoveranstaltungen finden in der Beruflichen Eingliederung, Finkenkampstr. 5, 58095 Hagen statt.
Die nächsten Termine sind:
07.07.2021, 14:00 Uhr
14.07.2021, 14:00 Uhr
21.07.2021, 14:00 Uhr
Weitere Informationen auf der Seite Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Nicht alle können mit der fortschreitenden Digitalisierung problemlos mitgehen. Es besteht die Gefahr, dass Menschen abgehängt werden. Die AG Partizipation wurde hierzu von Radio Hagen interviewt. Der Beitrag kann über diesen Link auch nachträglich noch angehört werden:
https://www.radiohagen.de/artikel/digitalisierung-als-problem-980534.html
Informationen zur AG:
„Nicht ohne uns über uns“ - Die AG Partizipation in Hagen hat sich zum Ziel gesetzt, die Anliegen von Menschen mit Behinderung in kommunale Entscheidungsprozesse einzubringen. In der AG arbeiten Menschen mit Behinderung seit dem Jahr 2015 mit Vertretern aus Wohlfahrtspflege, Politik und Verwaltung zusammen. So hat der Rat der Stadt Hagen bereits verfügt, dass Betroffene in seinen Ausschüssen zu allen Politikfeldern zu beteiligen sind. Um dies mit Leben zu füllen, treffen sich die Aktiven der Arbeitsgruppe normalerweise regelmäßig mit den Abgesandten aus Ausschüssen und Parteien zu einem politischen Stammtisch - was zuletzt aufgrund der Pandemie nicht möglich war. Gesprochen wird über gleiche Bildungschancen und das Recht auf Arbeit, über barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum, das Leben vor Ort (z.B. Kultureinrichtungen, ÖPNV, Geschäfte und Ärzte) sowie einfache, leichte Sprache, die nicht ausgrenzt.
Veranstaltung am 26.06.2021 - Hagen United, AWO – JMD und die Integrationsagentur des Caritasverbandes organisieren in Kooperation die Veranstaltung "kein Platz für Rassismus" im Rahmen des Schwarz-Weiß-Bunt – Festivals.
2 Autoren halten kurze Lesungen zum Thema „ Rassismus im Fußball“, im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Ausklingen soll der Abend in einem geselligen Zusammensitzen bei Kaltgetränken, Bratwürstchen und allerlei buntem Fingerfood.
Corona macht Voranmeldungen leider unumgänglich, diese bitte per E-Mail an: info@hagen-united.de. Die Plätze sind leider begrenzt.
16. Juni: Wir informieren ausführlich über Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst!
Alles Weitere hier: https://caritas-hagen.de/freiwilligessozialesjahrundbundesfreiwilligendienst
Erfahren Sie mehr über unser Leitbild, und warum wir im Caritasverband Hagen von Herzen und aus Überzeugung genau dort für die Menschen da sind wo Sie uns täglich finden.
Erfahren Sie welche Dienste und Einrichtungen die Caritas Hagen anbietet und betreibt. Unser Organigramm und unser Kontaktheft geben einen guten Überblick.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie alles über aktuelle Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen rund um die Caritas Hagen.
Hier stellen wir Ihnen verschiedene Projekte vor, die im Rahmen unserer Caritasarbeit durchgeführt wurden.
Auch wenn Nächstenliebe nicht messbar ist, geben interessante und wissenswerte Zahlen einen ganz besonderen Blick auf die Caritas in Hagen.
Entdecken Sie hier die über 100-jährige Geschichte der Caritas in Hagen. Von der Gründung im Jahr 1921 bis heute. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise.
Die Zahl der Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, nimmt zu. Gleichzeitig wird die Finanzierung sozialer bzw. caritativer Arbeit immer schwieriger. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns beim Helfen!
Hier finden Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten, sowie sämtliche Adressen und Ansprechpartner in unserem Kontakte-Heft zum Download. Wir sind hier und freuen uns auf den persönlichen Kontakt.
Wir helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sprechen Sie uns bei Fragen gern jederzeit an.
In unserer Mediathek stellen wir Ihnen unsere Printmedien als Download zur Verfügung. Stöbern Sie durch unser Archiv und entdecken Sie CaritaZ, Jahresberichte, Flyer und Kontakthefte.
Lerne uns als Arbeitgeber kennen, finde passende Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika. Oder beteilige dich ehrenamtlich. Zum Beispiel im Rahmen der Young Caritas. Wir freuen uns auf dich!
Ageritas! ist einen Inklusionsbetrieb für Gebäudereinigung, der gleichzeitig unsere Cafeteria Ma(h)lzeit?! betreibt. Das Kath. Bildungszentrum Hagen bietet Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe.