Mediathek Kontakt Spenden
Die Taschenbörse des Zonta Clubs Hagen hat sagenhafte 8.000 Euro Unterstützung für Frauen, die von Altersarmut bedroht sind, erzielt. Dankbar und tief beeindruckt von dem Engagement der Zontians nahm Heike Eickelmann nun den Erlös in Form eines symbolischen Schecks entgegen. Über ein halbes Jahr haben insgesamt 40 Frauen die Aktion vorbereitet: Sie sammelten Handtaschen, schrieben dafür auch zahlreiche Prominente an, welche sich wie z.B. im Fall von Iris Berben auch gerne mit einer Handtasche aus dem eigenen Besitz beteiligten. Die Taschen wurden von Hand sortiert, gereinigt und aufbereitet. Zahlreiche Fundstücke wurden dabei zu Tage gefördert, von Kleingeld über Kämme und Heiligenbilder bis hin zum Originalkaufbeleg von 1959 war alles dabei. Über 700 Taschen, angesagte Vintage-Modelle und auch aktuelle Markentaschen, fanden eine neue Besitzerin. Gerne nahm die ein oder andere Besucherin auch mehr als eine Handtasche mit - der gute Zweck lieferte hier auch den guten Grund. Und viele rundeten den veranschlagten Preis auch gerne auf. So kam die beachtliche Summe in Höhe von 8.000 Euro zusammen, mit denen nun über den Caritasverband Frauen, welche von Altersarmut bedroht sind, gezielt unterstützt werden. So wird es den Frauen zum Beispiel über Zuschüsse ermöglicht, sich dringend benötigte Hilfsmittel wie Brillen oder Zahnersatz zu leisten. Viele können sich diese Dinge nicht mehr erlauben, dabei sind sie so wichtig, um auch im Alter weiter aktiv am Leben teilzunehmen. Dies zu unterstützen ist eine Herzensangelegenheit - für die Frauen des Zonta Clubs Hagen und den Caritasverband.
Auf dem Foto (von links): Heike Eickelmann (Caritasverband), Susanne Elflein, Anna Göbel und Hannelore Richter (Zonta Club Hagen)
Die Kinder der Grundschule Boloh haben sich bei ihrem Spendenlauf so richtig ins Zeug gelegt und zusammen 3.200 Euro „erlaufen“. Übereinstimmend haben Lehrerkonferenz und Schulpflegschaft beschlossen, den beachtlichen Anteil in Höhe von 1.000 Euro an unseren ambulanten Kinderhospizdienst Sternentreppe zu spenden, der übrige Spendenertrag fließt in die Medienausstattung der Klassen und in die Offene Ganztagsbetreuung. Bei der Spendenübergabe überreichten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen 2 bis 4 stolz den Betrag in bar an Koordinatorin Ulrike Söth und informierten sich auch ausführlich über den ambulanten Hospizdienst, um in ihren Klassen darüber zu berichten, wofür das Spendengeld verwendet wird.
Auf dem Foto zu sehen: (stehend, von links nach rechts) Henrike Beckenbach (Schulleiterin), Ulrike Söth (Caritas), Sylvia Labitzke (stellv. Schulleiterin), Yvonne Meyer (Schulpflegschaftsvorsitzende), vorn: die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen 2-4.
Eine Million Sterne...
... leuchten auch in diesem Jahr in Hagen: Am 18.11.2017 ab 15 Uhr findet die diesjährige Solidaritätsaktion auf dem Hof der Geschäftsstelle und in der Cafeteria Ma(h)lzeit statt.
Im Fotografieprojekt "Wir sind Helden" inszenieren sich Kinder und Menschen mit Behinderungen in den Rollen ihrer Vorbilder und Lieblingshelden.
Die ausdrucksstarken Bilder sind ab sofort in der Cafeteria Ma(h)lzeit, Bergstraße 81, 58095 Hagen zu bewundern!
Mit Gottes Segen ist das Senioren-Service-Wohnen des Caritasverbandes Hagen im Klosterviertel nun auch offiziell eröffnet. Caritas-Pfarrer Christoph Schneider begrüßte Bewohner, Mitarbeiter des Verbandes sowie die Bauherren der Werner-Ruberg-Stiftung in der neuen Cafeteria und segnete die Räume. „Auf ein gutes Miteinander“, rief er den Anwesenden zu, „seien Sie füreinander da!“ Die ersten Mieter haben bereits vor mehr als einem Jahr die hellen Wohnungen mit Größen zwischen 47 und 97 Quadratmeter bezogen. Insgesamt 36 Wohneinheiten gibt es in den beiden Häusern an der Hardenbergstraße, sie sind senioren- und behindertengerecht gebaut und mit einem Notrufsystem verbunden. Wahlleistungen wie Mittagstisch oder hauswirtschaftliche Hilfen können hinzugebucht werden.
„Hier können Sie selbstständig und eigenverantwortlich wohnen“, beschrieb Vorstand Bernadette Rupa die Vorzüge des Wohnens. „Und im Bedarfsfall ist Unterstützung nicht weit.“ Das stimmt einmal mehr, da ab November die ambulante Pflege des Verbandes ihre Basis in der Hardenbergstraße haben wird.
Insgesamt hat der Caritasverband Hagen vier Wohnmodelle für eigenständiges Leben im Alter. Informationen hat: Heike Eickelmann, 02331/91840.
Nun auch offiziell eröffnet: Das Senioren-Service-Wohnen im Klosterviertel: Paul Streppel (Werner-Ruberg-Stiftung), Heike Eickelmann (Caritasverband), Karl-Josef Steden (Caritasrat), Bernadette Rupa (Caritasverband), Manfred Trompeter (Werner-Ruberg-Stiftung, von links)
Am Samstag vor Halloween hatte die Kolpingjugend wieder ihre seit 10 Jahren traditionelle Sammelaktion "Halloween kommen die Guten Geister" durchgeführt und das bislang beste Sammelergebnis erzielt. Es wurden Waren- und Geldspenden in Höhe 2050 € für den Warenkorb der Caritas vor dem REWE-Markt in Eilpe gesammelt und bei Spendern zuhause abgeholt. Vor 10 Jahren, im Jahr 2007, hatte die Kolpingjugend Hagen-Zentral die Idee, zu Halloween als Gute Geister nicht Süßigkeiten für sich selbst, sondern haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für den Warenkorb der Caritas zu sammeln. Im selben Jahr wurde die erste Aktion dann auch durchgeführt und zunächst nur bei denen gesammelt, die die Guten Geister der Kolpingjugend riefen. Da die Jugendlichen über die Jahre aber zu immer weniger Haushalten gerufen wurden, wurde die Aktion um die Sammlung vor Einkaufsmärkten ergänzt. Die Jugendlichen hatten die Aktion nun über 10 Jahren jährlich durchgeführt und in dieser Zeit Spenden im Wert von über 13000 Euro gesammelt. "Anfangen ist oft das Schwerste, treu bleiben aber das Beste" zitiert Stephan Biller der Vorsitzender der Kolpingsfamilie Hagen-Zenral Adolph Kolping, den Gründer des Kolpingwerkes. "Die Idee der Kolpingjugend zu dieser Aktion, die nach meinem Wissen in Hagen einmalig ist, war super. Noch besser ist, dass die Aktion über die 10 Jahre begeistert durchgezogen wurde und zu Halloween aus dem Geist der christlichen Nächstenliebe andere Akzente gesetzt wurden" so Stephan Biller.
Bereits zum zweiten Mal haben geflüchtete Menschen für eine Caritaseinrichtung Hochbeete gebaut. Diesmal wurde in einem Gemeinschaftsprojekt der Außenbereich des Familienzentrums St. Christophorus verschönert:
Die Kinder des Familienzentrums haben im Vorfeld fleißig mitgeplant, tatkräftig umgesetzt wurden die Ideen zur Verschönerung des Außenbereichs dann von ehrenamtlich engagierten geflüchteten Menschen. Sie haben Hochbeete gebaut und mit Kräutern und Herbstblumen bepflanzt, eine Außenwand und eine Sitzecke bunt gestaltet und verziert. Sie alle haben sich eingesetzt, weil sie sich in und für Hagen engagieren und auf diese Weise auch etwas zurückgeben wollen.
Über eine Kurznachricht im Wochenkurier dazu würden wir uns sehr freuen. Das Foto zeigt einige der ehrenamtlich Engagierten mit unserer Mitarbeiterin Christiane Vonnahme, die das Projekt begleitet hat.
Naturerlebnis-Kita im Lennetal spendet 150 Euro für die Sternentreppe! Tradtionell veranstaltet die Kita zum Ende eines Kindergartenjahres ein Fest mit einer Tombola für den guten Zweck. In diesem Jahr wurde unser Kinderhospizdienst bedacht - herzlichen Dank!
Im Fotografieprojekt "Wir sind Helden" inszenieren sich Kinder und Menschen mit Behinderung in den Rollen ihrer eigenen Vorbilder und Lieblingshelden.
Während einer Projektwoche in den Sommerferien 2017 erarbeiteten die Projektteilnehmenden Bildideen für ihre persönlichen Superhelden. Auf den Fotografien zu sehen sind Personenduos, die sich in gemeinsamen Gesprächen und Arbeitsgruppen während der Projektphase gefunden haben.
Die Projektteilnehmenden agierten vor und hinter der Kamera, planten den Bildaufbau und kümmerten sich um die passenden Requisiten. Entstanden sind 18 fotografische Inszenierungen, die Rettund und Schutz einer Person durch einen Superhelden in den Fokus stellen.
Am Samstag, den 21.10.17, von 10-13 Uhr, haben unsere beiden Kindertagesstätten St. Engelbert und St. Christophorus Tag der offenen Tür. In dieser Zeit können Eltern ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2018/2019 vormerken, die Einrichtungen besichtigen und sich über die Konzeptinhalte informieren.
Adressen:
St. Engelbert, Rembergstraße 31, 58095 Hagen
St. Christophorus, Hochstraße 61, 58095 Hagen
Erfahren Sie mehr über unser Leitbild, und warum wir im Caritasverband Hagen von Herzen und aus Überzeugung genau dort für die Menschen da sind wo Sie uns täglich finden.
Erfahren Sie welche Dienste und Einrichtungen die Caritas Hagen anbietet und betreibt. Unser Organigramm und unser Kontaktheft geben einen guten Überblick.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie alles über aktuelle Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen rund um die Caritas Hagen.
Hier stellen wir Ihnen verschiedene Projekte vor, die im Rahmen unserer Caritasarbeit durchgeführt wurden.
Auch wenn Nächstenliebe nicht messbar ist, geben interessante und wissenswerte Zahlen einen ganz besonderen Blick auf die Caritas in Hagen.
Entdecken Sie hier die über 100-jährige Geschichte der Caritas in Hagen. Von der Gründung im Jahr 1921 bis heute. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise.
Die Zahl der Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, nimmt zu. Gleichzeitig wird die Finanzierung sozialer bzw. caritativer Arbeit immer schwieriger. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns beim Helfen!
Hier finden Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten, sowie sämtliche Adressen und Ansprechpartner in unserem Kontakte-Heft zum Download. Wir sind hier und freuen uns auf den persönlichen Kontakt.
Wir helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sprechen Sie uns bei Fragen gern jederzeit an.
In unserer Mediathek stellen wir Ihnen unsere Printmedien als Download zur Verfügung. Stöbern Sie durch unser Archiv und entdecken Sie CaritaZ, Jahresberichte, Flyer und Kontakthefte.
Lerne uns als Arbeitgeber kennen, finde passende Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika. Oder beteilige dich ehrenamtlich. Zum Beispiel im Rahmen der Young Caritas. Wir freuen uns auf dich!
Ageritas! ist einen Inklusionsbetrieb für Gebäudereinigung, der gleichzeitig unsere Cafeteria Ma(h)lzeit?! betreibt. Das Kath. Bildungszentrum Hagen bietet Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe.