Mediathek Kontakt Spenden
Heute fand die Scheckübergabe der sagenhaften 26.000 Euro, die das Capitol Hagen mit dem 48-Stunden-Charitystream vom 12.-14. März gesammelt hat statt! Das Datum des Charitystreams war wohl gewählt, kennzeichnet es doch den denkwürdigen Jahrestag der Einschränkungen durch die Corona Pandemie. Mike Henning, Geschäftsführer des Capitol, wollte mit dem Charitystream auf die prekäre Lage seiner Branche nach einem vollen Jahr Schließung aufmerksam machen, gleichzeitig aber auch Gutes tun. Selbst Vater, war es ihm ein Anliegen, Familien mit Kindern, die lebensverkürzend erkrankt sind, zu unterstützen. So kam er schnell auf den Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentreppe. Bereits im Vorfeld besuchte er gemeinsam mit Koordinatorin Ulrike Söth Hof Wengeberg, auf dem die Reittherapie stattfindet. In die Reittherapie und die Arbeit der Kinder- un d Jugendtrauergruppen fließt das Spendengeld. Wir sind nach wie vor überwältig von dem großartigen Engament für unsere Sternentreppe - herzlichen Dank!! Auf dem Foto nimmt Ulrike Söth den symbolischen Scheck von Geschäftsführer Mike Henning und Eventmanager Stephan Ley in der neuen Färberei entgegen.
Das Bundesprogramm „Demokratie Leben“ mit der Kampagne „Vorsicht, Vorurteile!“ möchte bundesweit ein wichtiges Zeichen setzen und für Vorurteile und Rassismus sensibilisieren.
Wir, die Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen möchten gemeinsam mit den Programmpartner*innen im Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das Thema Vorurteile und (Alltags-)Rassismus auch noch stärker in den Fokus rücken. Zu diesem Zweck unterstützen wir – parallel zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ den Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus.“
Erika Wienand und Christiane Vonnahme
Bekannter Tanz zu neuem Lied! Die kleinen und großen Superhelden von St. Engelbert trotzen dem Lockdown und bleiben fröhlich. Gruß an alle daheim – haltet durch und bleibt gesund!
Das Video ist auf unserem Youtube-Kanal Caritas Hagen eingestellt. Hier der Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=23QtxUtHoIU
Schaufensterpräsentation „Literatur zum Thema Rassismus – Solidarität grenzenlos“
In Kooperation mit der Buchhandlung am Rathaus (Marienstr. 5-7, Innenstadt) präsentieren die Integrationsagenturen von AWO, Caritas und Diakonie ein Schaufenster zum Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus „Solidarität grenzenlos“. Über die Dauer der Mottowochen werden hier Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher ausgestellt, die sich mit den Themen Rassismus und Ausgrenzung beschäftigen. Für jede*n interessierte*n Betrachter*in liegt außerdem eine erweiterte Literaturliste zur kostenlosen Mitnahme bereit.
Schüler*innen der Grundschulen Emst und Funckepark haben sich mit dem Thema "Solidarität grenzenlos" ebenfalls beschäftigt und hierzu Bilder gemalt. Mit ihren Zeichnungen haben sie das Schaufenster aktiv mitgestaltet.
Veranstalter und Ansprechpartnerin:
Integrationsagenturen von AWO, Caritas und Diakonie in Kooperation mit der Buchhandlung am Rathaus
Ansprechpartnerin:
Christiane Vonnahme, Telefon: 02331 918491,
E-Mail: vonnahme@caritas-hagen.de
Unterstützung auf dem Weg zu mehr Normalität: Seit Ende Februar 2021 unterstützt Stabsfeldwebel Oliver B. den Caritasverband Hagen bei den Corona-Schnelltests in den Pflegeheimen Haus St. Martin, Haus St. Franziskus und Haus Bettina. Die Befähigung zur Durchführung der Tests hat der gelernte Industriemeister der Elektrotechnik durch eine Sanitätsgrundausbildung, die er bei der Bundeswehr durchlaufen hat und eine spezielle Schulung durch einen Amtsarzt des Gesundheitsamtes erworben. Behutsam und mit sicherer Hand führt der 42-jährige den Coronaschnelltest bei einer Dienstleisterin durch - „Das hat nur gekitzelt,“ stellt diese zufrieden fest. Montags bis samstags ist der Stabsfeldwebel zusammen mit weiteren geschulten Mitarbeitenden des Caritasverbandes im Einsatz, um die Testungen durchzuführen. Langeweile kommt nicht auf, denn für die Sicherheit der Bewohner*innen und zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus in der Einrichtung erfolgen die Testungen nach einem vorgegebenen, engmaschigen Plan. Mitarbeitende werden im Abstand von 2 Tagen, die Bewohner*innen 1 x wöchentlich getestet. Auch für die Angehörigen und sonstige Besucher der Pflegeheime ist der Zutritt nur mit negativem Schnelltest möglich, der seine Gültigkeit für 2 Tage behält. Durch die Verstärkung des Testteams konnten die Termine für die Angehörigen ausgeweitet werden. Ab Mitte März unterstützt ein weiterer Bundeswehrsoldat die Testungen in den drei Pflegeheimen.
Seit Anfang Februar sind fast alle Bewohner*innen und die Mehrheit der Mitarbeitenden der Caritas-Pflegeheime geimpft. Der Impffortschritt in Verbindung mit Testungen und Hygienekonzept bieten ein großes Maß an Sicherheit und Schutz vor dem Eintrag des Coronavirus. All diese Maßnahmen zeigen ein Weg in Richtung Normalität.
Unsere Kita St. Paula hat zu Ehren ihrer Namensgeberin Paula Frassinetti ein kleines Buch gestaltet!
Hier erzählt St. Paula von ihrer Kindheit, der Gründung des Ordens „Schwestern der heiligen Dorothea“ und der Gründung von Schulen, die vor allem Mädchen das Lernen ermöglichen sollten. Die Kita St. Paula ist das Inklusionszentrum in der Hagener Stadtmitte. Texte und Bilder stammen von Dagmar Cramer. Eine schöne Idee, ist toll geworden!
"Hauptsache U25" - die neue Folge von "Hauptsache nichts mit Menschen", dem Podcast von Youngcaritas Hagen und Dortmund ist online!
Franziska (youngcaritas Hagen) und Kristina (youngcaritas Dortmund) zur aktuellen Folge:
Diese Folge ist doppelt spannend, weil wir zwei tolle Frauen im Interview haben. Beide arbeiten (haupt- und ehrenamtlich) für die [U25] Dortmund, die Online-Peerberatung per Mail für junge Menschen von jungen Menschen. Das heißt in dieser Folge geht es auch um Suizidgedanken und um Menschen, die anderen helfen, wenn diese Probleme haben und nicht mehr leben wollen. Wie kann das ehrenamtlich funktionieren, fragt ihr euch vielleicht?! Wir haben mit Alicia und Christin lange gesprochen, viele Fragen gestellt und sind einfach nur begeistert von dieser wichtigen Arbeit!
Hört es euch an bei Spotify und Apple Podcasts
Das geplante 1. Betreuercafé 2021 für Mittwoch, 10.03.2021 in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes Hagen e.V. Bergstr. 81, 58095 Hagen von 14:00 bis 15:30 Uhr aufgrund der andauernden Corona bedingten Einschränkungen aus. Gerne möchten wir Ihnen aber bei Bedarf die Möglichkeit bieten, sich mit uns auszutauschen:
Frau Nina Tielker ist unter der Rufnummer 02331 918425 erreichbar, um Ihre Fragen oder Anliegen zu besprechen.
Am 5. März ist der Internationale Tag des Energiesparens. Zu diesem Anlass hat das Team vom Stromspar-Check - der kostenlosen Energieberatung inkl. Soforthilfen für einkommensschwache Haushalte - eine Hotline für Fragen und Beratung eingerichtet:
Beim Einlösen der FFP2-Maskengutscheine sind 2€-Eigenanteil vorgesehen, die von Dr. Fehske‘s Rathaus-Apotheke gespendet werden - jeder Gast darf entscheiden, wohin. Inzwischen sind schon große Beträge zusammengekommen: 3.500 € für den Hagener Kinderschutzbund, und jeweils 2.500 € für die Tafeln und das stationäre Hospiz in Hagen, weitere 750 € für EndPolioNow. Die Aktion läuft weiter bis 15. April: für jeden einzelnen nur eine kleine Spende lässt sich zusammen viel erreichen!
Foto (privat): v. l. Dr. Christian Fehske, Dr. Gerhard Koch (Vorsitzender Förderverein stationäres Hospiz), Corinna Kämmerer und Manuela Pischkale-Arnold (Kinderschutzbund), Julia Schröder (Caritasverband / Warenkorb)
Erfahren Sie mehr über unser Leitbild, und warum wir im Caritasverband Hagen von Herzen und aus Überzeugung genau dort für die Menschen da sind wo Sie uns täglich finden.
Erfahren Sie welche Dienste und Einrichtungen die Caritas Hagen anbietet und betreibt. Unser Organigramm und unser Kontaktheft geben einen guten Überblick.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie alles über aktuelle Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen rund um die Caritas Hagen.
Hier stellen wir Ihnen verschiedene Projekte vor, die im Rahmen unserer Caritasarbeit durchgeführt wurden.
Auch wenn Nächstenliebe nicht messbar ist, geben interessante und wissenswerte Zahlen einen ganz besonderen Blick auf die Caritas in Hagen.
Entdecken Sie hier die über 100-jährige Geschichte der Caritas in Hagen. Von der Gründung im Jahr 1921 bis heute. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise.
Die Zahl der Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, nimmt zu. Gleichzeitig wird die Finanzierung sozialer bzw. caritativer Arbeit immer schwieriger. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns beim Helfen!
Hier finden Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten, sowie sämtliche Adressen und Ansprechpartner in unserem Kontakte-Heft zum Download. Wir sind hier und freuen uns auf den persönlichen Kontakt.
Wir helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sprechen Sie uns bei Fragen gern jederzeit an.
In unserer Mediathek stellen wir Ihnen unsere Printmedien als Download zur Verfügung. Stöbern Sie durch unser Archiv und entdecken Sie CaritaZ, Jahresberichte, Flyer und Kontakthefte.
Lerne uns als Arbeitgeber kennen, finde passende Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika. Oder beteilige dich ehrenamtlich. Zum Beispiel im Rahmen der Young Caritas. Wir freuen uns auf dich!
Ageritas! ist einen Inklusionsbetrieb für Gebäudereinigung, der gleichzeitig unsere Cafeteria Ma(h)lzeit?! betreibt. Das Kath. Bildungszentrum Hagen bietet Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe.