[ Navigationsbeginn ]
>>Navigation überspringen
[ Navigationsende ]

Arbeit, Potentiale, Perspektiven für Flüchtlinge

 

„Arbeit, Potentiale, Perspektiven für Flüchtlinge“ (APP) ist das Nachfolgeprogramm des Netzwerks „Aufbruch PortIn Plus“, welches seit 2010 besteht. Es richtet sich an Menschen mit Flüchtlingshintergrund und Zugang zum Arbeitsmarkt, die eine Arbeit oder einen Ausbildungsplatz suchen oder sich bereits in Arbeit befinden und sich qualifizieren möchten.

In der Stadt Hagen sind neben dem Caritasverband Hagen, die AWO und die Diakonie Mark-Ruhr Träger des Netzwerkes. Die Finanzierung erfolgt durch den „Europäischen Sozialfond“ und das „Bundesministerium für Arbeit und Soziales“.

 

APP bietet Bleiberechtigten und Flüchtlingen mit Zugang zum Arbeitsmarkt aus dem Raum Hagen; Lüdenscheid, Dortmund, Unna und dem Märkischen Kreis, Unterstützung rund um das Thema Arbeit:

  • individuelle und kostenlose Beratung in allen Fragen rund um Arbeit und Aufenthalt
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei Vorstellungsgesprächen
  • Vermittlung in Arbeit und Ausbildung
  • Begleitung bei Beschäftigung und Ausbildung
  • berufsbezogene Sprachförderung
  • Berufliche Qualifizierung durch Praktika und gezielte Qualifizierungsangebote
  • Unterstützung im Übergang Schule – Beruf
  • interkulturelle Schulungen für MitarbeiterInnen in öffentlichen Verwaltungen

 

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen:

  • eine passgenaue Auswahl von BewerberInnen zu Ihrem Anforderungsprofil;
  • bei Bedarf weitere berufliche und sprachliche Qualifizierung der BewerberInnen vor oder nach Arbeitsantritt;
  • Hilfestellung bei der Beantragung von Arbeitgeberzuschüssen;
  • die Möglichkeit der Mediation bei betrieblichen Konflikten;
  • kurzfristige Interventionsmöglichkeiten innerhalb der ersten sechs Monate ab Beschäftigungsaufnahme
  • Bewältigung von Stolpersteinen im Aufenthalts- und Arbeitsrecht

 

Alle Angebote sind für die Teilnehmenden kostenlos!

Berufliche Eingliederung

Finkenkampstraße 5
58089 Hagen

Tel. 02331 / 98 85 - 0

Fax 02331 / 98 85 – 85

 

 

Ansprechpartnerinnen:

Hatice Asma, Telefon: 02331/9885 - 74, mobil: 0157/80543473
E-Mail: asma@caritas-hagen.de

Bianca Dima, Tel.: 02331/9885 - 78, mobil: 0157/80534274
E-Mail: dima@caritas-hagen.de

 

 

APP.gif

 

Das Projekt „APP: Arbeit – Potenziale – Perspektiven für Flüchtlinge“ wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund mit dem Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

 

Logo_Integrationsrichtlinie.png BMAS_4C_S.jpg BMA_ESF_ES_CMYK_SRweiss Kopie.jpg