Aktuelles
[ Bild: default news ]
Vorsicht bei Straßensammlungen
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir keine Straßen-Spendenbüchsen Sammlungen durchführen und auch nicht mit Spendendosen durch die Fußgängerzone laufen. Diese Aktionen entsprechen nicht unserer Haltung und wir möchten hier vor eventuellem Betrug warnen.
Büchsensammler sind in letzter Zeit in Hagen aufgefallen und haben laut Angabe für das Kinderhospiz gesammelt. Wir möchten Sie als Hagener Bürgerinnen und Bürger gerne darauf aufmerksam machen und sensibilisieren, dass wir uns von Aktionen dieser Art ausdrücklich distanzieren.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, informieren wir Sie gerne über unsere Angebote und nennen Ihnen Möglichkeiten, wie Ihre Spende auch wirklich bei uns ankommt.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentreppe
Köhlerweg 7
58093 Hagen
Tel.:02331/8039180
Mail: hospiz@caritas-hagen.de
[ Bild: Eintracht packt an.JPG ]
Eintracht packt mit an
Handballprofis der Hagener Eintracht waren zwei Tage im Warenkorb in Boele im Einsatz und wurden von den Mitarbeitenden vor Ort ordentlich in Anspruch genommen:
Heute berichten wir über ein Thema, was unserer Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. In Hagen Boele versorgt die Caritas über den sogenannten Warenkorb ca. 3000 Menschen, die ohne diese Hilfe oft nur sehr schwer über die Runden kommen würden. Drei Mal in der Woche öffnet der Laden am Boeler Kirchplatz, in dem viele Ehrenamtliche und Helfer den Bedürftigen die Waren einpacken und für geringes Geld zur Verfügung stellen. Die Eintrachtler waren zwei Tage für die Caritas im Einsatz und wurden von den Mitarbeitern ordentlich in Anspruch genommen. Denn nicht weniger als 20 Personen kommen pro Stunde in den kleinen Laden, um für ihre Familien Lebensmittel und Hygieneprodukte zu holen. So waren zum Beispiel Maximilian Lux und Tim Brand für die Lebensmittelausgabe zuständig, Lukas Kister packte die Tüten und Damian Toromanovic sorgte dafür, dass die Regale nicht leer gingen. Alle Profis waren voll eingespannt und packten ordentlich mit an. Doch die wesentlichste Arbeit erfolgt schon Tage vorher: die vielen Fahrer der Caritas fahren in und um Hagen zu den unterschiedlichsten Lebensmittelläden, um die zum Teil über das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufenen Produkte abzuholen: ,,Diese Produkte werden uns vom Einzelhandel zur Verfügung gestellt, weil sie nicht mehr verkauft werden können. Ohne diese Hilfe, wäre unser Warenkorb so gut wie leer”, so Frau Engelhardt vom Caritasverband Hagen e.V.
Zutritt zu dem Warenkorb haben nur die, deren Bedürftigkeit von der Caritas überprüft und nachgewiesen worden ist. Jeder bekommt einen Ausweis, der über eine bestimmte Laufzeit gültig ist und laufend aktualisiert werden muss. ,,So können wir auch sichergehen, dass sich hier niemand an den Waren bedient, der es nicht nötig hat”, führt Frau Engelhardt weiter aus. Für Maxi Lux war es ,,eine wertvolle Erfahrung, wo sowohl die Helfer als auch die Bedürftigen total herzlich und freundlich waren. Dass die Helfer alles ehrenamtlich machen, gebührt den höchsten Respekt.” Auch Valentin Schmidt empfand den Tag als sehr lehrreich: ,,Der Tag hat Spaß gemacht, gemeinsam mit den Helfern war es eine sehr nette Runde. Das ist ein wichtiges Thema und um so wichtiger ist es, dass es so eine Institution gibt, die diesen Menschen hilft.”
Weitere Infos zum Warenkorb der Caritas gibt es unter https://www.caritas-hagen.de/erwachsene/warenkorb. Die Caritas freut sich immer über Spenden aus dem Einzelhandel, aber auch über private Spenden. Macht euren Lebensmittelhändler vor Ort doch mal auf den Warenkorb aufmerksam, vielleicht kann er die Caritas in Zukunft unterstützen!
[ Bild: Herz schenken.jpg ]
Ehrenamt Herzstück der Caritas
Mehr als 270 Menschen engagieren sich regelmäßig im Caritasverband Hagen.
Zum internationalen Tag des Ehrenamtes hat der Deutsche Caritasverband eine Pressemitteilung veröffentlicht:
|
|
|
Ehrenamt ist Herzstück der Caritas |
|
|
|||
|
|
||
|
|||
|
|
Internationaler Tag des EhrenamtesBerlin, 5.12.2019. „Ohne das ehrenamtliche Engagement der Menschen in vielen unserer Einrichtungen und Diensten wäre die Caritas in Deutschland nicht die Institution, die wir heute kennen“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher heute zum Internationalen Tag des Ehrenamtes. Neher: „Der Einsatz der vielen Menschen ist unverzichtbar für unsere Arbeit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt - daher möchte ich mich heute bei allen Ehrenamtlichen herzlich bedanken.“ |
|
|
|||
|
|||
|
|
|
|
|
|||
|
|||
|
[ Bild: Fotos Herbstferienprojekt.jpg ]
Bewegte Ferien
„Bewegte Herbstferien“ war die Devise des Angebots, dass das Projekt PaRT (PaRT wird in Kooperation der Diakonie Mark-Ruhr und dem Caritasverband Hagen durchgeführt) in Kooperation mit „GEWINN Hagen“ und der Stadtsportjugend Hagen organisiert hat. Jeden Tag gab es in der Sporthalle Wehringhausen bzw. der Gesamtschule Haspe verschiedene Sportangebote, die jeweils von Übungsleitern des Stadtsportbundes begleitet wurden.
Fußball, Basketball, Völkerball, Brennball: die rund 20 Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern hatten große Freude an diesem Programm. In Haspe hat auch Bezirksbürgermeister Dietmar Thieser die jungen Sportler*innen besucht! „Wir sind mit dem Verlauf der zwei Wochen sehr zufrieden. Die Kinder wurden spielerisch an verschiedene Sportarten herangeführt, woraus sich ein großes Interesse entwickelt hat. Im Anschluss der Sportwoche konnten wir einige Kinder sogar in Hagener Sportvereinen ‚vermitteln‘“, freut sich das Team von PaRT.
Finanziert wird PaRT (Partnerschaftlich-Resilienz-Teilhabe) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds über das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.
[ Bild: WB_19_quer.jpg ]
Unser Wunschbaum steht
Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass Hagener Bürgerinnen und Bürger sozial benachteiligten Kindern unserer Stadt zu Weihnachten einen Wunsch erfüllen. Wir haben dazu genau geschaut, wo es in unseren Einrichtungen und Diensten Eltern finanziell besonders schwer fällt, ihren Kindern etwas zu schenken. Diese Familien wollen wir mit unserer Aktion unterstützen und den Kindern an Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Auch wenn die Schenkenden dies nicht sehen werden – allein der Gedanke daran macht froh und ist für viele ein Grund mitzumachen. Und so hofft das Wunschbaum-Team bestehend aus Freiwilligenzentrale, Caritas und Sparkasse auch in diesem Jahr auf Menschen, die gern Christkind spielen und sich dazu einen Wunsch vom Baum pflücken, das entsprechende Geschenk im Wert von max. 20 Euro besorgen und bis zum 16. Dezember weihnachtlich verpackt in der Freiwilligenzentrale abgeben, damit die Geschenke rechtzeitig über die Caritas an die Kinder verteilt werden können.
Der Wunschbaum steht in der Kundenhalle im Sparkassen-Karree. Ein Dankesbrief mit kurzer Erläuterung der Aktion liegt den Wunschzetteln bei.
Es ist auch möglich, die Aktion mit einer Spende zu unterstützen: Das Spendenkonto bei der Sparkasse HagenHerdecke lautet IBAN DE43450500010100037429, BIC WELADE3HXXX, Stichwort: Wunschbaum. Mit den Spenden werden dann noch offene Geschenkwünsche erfüllt, damit auch jedes Kind etwas bekommt - was übrigens in den vergangenen Jahren dank der großen Spendenbereitschaft auch immer gelungen ist.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitmachen!
Auf dem Foto v.l.n.r.: Anja Majus (Caritas Hagen), Thorsten Irmer (Sparkasse HagenHerdecke), Stephanie Krause, (Freiwilligenzentrale Hagen).
[ Bild: Wir sind Helden II.png ]
Fotoausstellung am 29.11.19
Das Fotoprojekt "Wir sind Helden" ist vor 2 Jahren so gut angekommen, dass es von der OGS der Heideschule neu aufgelegt wurde - herausragende Bilder sind dabei entstanden, welche die Beteiligten in einer besonderen Ausstellung zeigen. Zu diesem Anlass laden wir herzlich ein:
Freitag, 29. November 2019, um 14:30 Uhr
Heideschule Hohenlimburg
Heideschulweg 12
58119 Hagen-Hohenlimburg
[ Bild: default news ]
Lucica und ihre Kinder
Wie ist unser (Bildungs-) System für zugezogene Menschen aufgestellt? Und wie wollen und können wir in Zukunft mit der Ungleichheit der Voraussetzungen, innerhalb unseres Landes, aber auch in Europa und in einer globalisierten Welt umgehen? Das sind nur einige Fragen, die der Dokumentarfilm „Lucica und ihre Kinder“ aufwirft, den das Kino Babylon in Kooperation mit dem Caritasverband Hagen e.V. und dem Bundeprogramm „Demokratie Leben“ am kommenden Donnerstag, 14.11. um 19:00 bei freiem Eintritt zeigt.
Lucica hat sechs Kinder im Alter von zwei bis 13 Jahren, mit denen sie in einer 1-Zimmer-Wohnung in der Dortmunder Nordstadt lebt, damit sie hier zur Schule gehen können. Und einen Mann, der nach einer Gefängnisstrafe nicht mehr nach Deutschland einreisen darf. Die alleinerziehende Mutter und auch ihre Kinder müssen sich täglich großen Herausforderungen stellen, seien es Probleme mit dem Geld und den Nachbarn oder die Anforderungen der Schule und die Probleme mit der Sprache. Die Situation spitzt sich zu, als der Strom abgestellt wird und die jüngste Tochter in Rumänien bleiben muss.
Die Kamera ist immer nah dabei und die Regisseurin wird zur engen Vertrauten. Aber Nähe schafft Verbindlichkeiten. Wer braucht hier wen und für was?
Die Filmemacherin Bettina Braun hat Lucica und ihre Kinder anderthalb Jahre lang mit ihrer Kamera begleitet und geriet dabei als Dokumentaristin einige Male in einen Zwiespalt von Geben und Nehmen. Der Film ist geprägt von der Empathie für die Familie und zeigt Verständnis für ihr Handeln. Aber er thematisiert auch die Erwartungen und Probleme, die im Verhältnis zwischen Zugezogenen und Aufnahmeland von beiden Seiten entstehen können.
So versucht die Filmemacherin keine Antworten auf die drängenden Probleme zu geben, sondern wirft vielmehr Fragen auf, die uns als Gesellschaft alle angehen und die nur gemeinsam beantwortet werden können. Regisseurin Bettina Braun ist am Donnerstag zu Gast im Kino Babylon und diskutiert im Anschluss mit dem Publikum.
Aufführungstermin ist am Donnerstag 14.November um 19:00 bei freiem Eintritt.
Produktionsinfos:
Deutschland 2018, Regie: Bettina Braun, Dokumentarfilm, 90 Min.
[ Bild: Bild Aktuelles.png ]
Eine Million Sterne 2019
Am 16. November 2019 leuchten "Eine Million Sterne" in Hagen-Boele. Wir beginnen mit dem Gottesdienst in St. Johannes-Baptist, anschließend wollen wir den Boeler Kirchplatz im Kerzenglanz erstrahlen lassen - zum Zeichen der Solidarität mit Menschen in Not in Hagen und weltweit!
[ Bild: Jubiläum Kreuzbund _Einladung HP.png ]
35 Jahre Kreuzbund
Als Fachverband der Caritas begleitet der Kreuzbund suchtkranke und suchtgefährdete Menschen und ihre Angehörigen. Zum 35-jährigen Jubiläum lädt der Kreuzbund am 15.11.19 von 10-16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein:
[ Bild: default news ]
Tag der offenen Tür
Unsere Kindertageseinrichtungen laden ein: Am Freitag, den 04.10.19 öffnen sich nachmittags die Türen, um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, die KiTas kennenzulernen, sich die Räumlichkeiten anzuschauen, mehr über unser Konzept zu erfahren und sich für das Kindergartenjahr 2020/21 vormerken zu lassen.
Tag der Offenen Tür am Freitag, den 04.10.2019:
St. Christophorus, Hochstraße 61, 58095 Hagen: 13:30 - 16:00 Uhr
St. Engelbert, Rembergstraße 31, 58095 Hagen: 13:30 - 16:00 Uhr
St. Paula, Voßwinckelstraße 3, 58095 Hagen: 13:30 - 16:00 Uhr