[ Navigationsbeginn ]
>>Navigation überspringen
[ Navigationsende ]

Beratung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer

Als anerkannter Betreuungsverein obliegt uns die vom Gesetzgeber übertragene Aufgabe, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer zu gewinnen und bereits bestellte Betreuerinnen und Betreuer in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu begleiten, zu beraten und zu qualifizieren.

Wir bieten den ehrenamtlich tätigen Menschen folgende Unterstützung an:

 

WIR INFORMIEREN

In Einführungsveranstaltungen für neu bestellte ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer informieren wir über Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie über besondere Entscheidungen, bei denen die Genehmigung der Betreuungsgerichte erforderlich ist. Aufgabenkreise (z.B. Vermögenssorge, Gesundheitssorge) werden erläutert und Problemstellungen anhand von Fallbeispielen erklärt.

 

WIR BEGLEITEN UND BERATEN

Für sämtliche Fragestellungen, die sich in der Betreuungspraxis ergeben, stehen wir den ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen beratend zur Seite. Wir helfen z.B. bei der Sicherung finanzieller Ressourcen für die Betreuten oder bei der Einstufung in Pflege- oder Schwerbehindertengrade, indem wir alle notwendigen Antragstellungen unterstützen. Auch bei unvorhergesehen Handlungsbedarfen (z.B. schwere Erkrankung des Betreuten, veränderte Lebensumstände o.ä.) erarbeiten wir gemeinsam mögliche Handlungsschritte.

  

WIR QUALIFIZIEREN

Zum Erhalt und zur Erweiterung der fachlichen Kompetenz bieten wir Fortbildungsangebote an, deren Themen sich aus der Betreuungspraxis oder aus gesetzlichen Veränderungen ergeben. Damit betreute Menschen auch weiterhin selbstbestimmte Entscheidungen treffen können, qualifizieren wir die Betreuerinnen und Betreuer, die betroffenen Menschen bei einer eigenen Entscheidungsfindung zu unterstützen.

    

WIR HALTEN KONTAKT

Für die Begleitung der ehrenamtliche Betreuer stehen kontinuierlich zwei Mitarbeiter aus dem Betreuungsverein zur Verfügung. Die Kontakte werden individuell vereinbart

und umfassen persönliche Treffen vor Ort, Telefonate oder finden online statt (E-Mail, Videokonferenz).

  

UNSERE ANSPRECHPARTNER

Volker Salzmann                                            Nina Tielker

Tel: 02331 9184-21;                                      Tel.:02331 9184-25

salzmann@caritas-hagen.de                           tielker@caritas-hagen.de