Mediathek
Kontakt
Spenden
Caritas Hagen
Leitbild
Dienste & Einrichtungen / Organigramm
Aktuelles
Projekte
Wissenswertes in Zahlen
Historie
Spenden
Kontakt
Mediathek
Angeschlossene Unternehmen
Familie & Jugend
Frühe Hilfen
Familienzentren / Kindertagesstätten
Fachdienst Kindertagespflege
Großtagespflegestellen
Familienbegleitung
Kurberatung
Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentreppe
Ganztagsangebote an Schulen
Schulsozialarbeit
Berufliche Eingliederung
Erwachsene
Fachdienst für Integration und Migration
SHS Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
Allgemeine Sozialberatung
Ambulante Hospizdienste
Warenkorb
Hochwasserhilfe
Menschen mit Behinderung
Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen
Wohnen für Menschen mit geistigen Behinderungen
WfbM St. Laurentius
Beratung für Menschen mit Behinderungen
Assistiert Begleitetes Wohnen
Wohnen in Gastfamilien
Zweigwerkstatt CWH
Integrationsfachdienst
Schulbegleitung
Familienunterstützender Dienst (FuD)
Alter & Pflege
Ambulante Pflege
Alltagsbegleitung / Hauswirtschaftl. Hilfen
Haus Bettina
Haus St. Franziskus
Haus St. Martin
Tagespflege am Haus St. Martin
Hausnotruf
Senioren-Servicewohnen
Senioren-Begegnungsstätten
Offene Altenhilfe
Offener Senioren-Mittagstisch
Kurberatung
Palliativpflege
Mitarbeit
Caritas Hagen als Arbeitgeber
Stellenangebote
Ausbildung
Youngcaritas
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Praktikum
Ehrenamtliche Mitarbeit und Mitgliedschaft
Angebote für Mitarbeitende
{"type":"hierarchy","id":3,"config":{"block":[],"mobile":{"breakpoints":["M","T"],"type":"card","accordionMode":true,"search":{"type":"simple","submitLink":1602},"unblock":[1007,1202],"level":{"0":{"hideIcon":false},"1":{"hideIcon":true}}},"level":{"0":{"hideIcon":true}}}}
Caritas Hagen
Menschen mit Behinderung
Integrationsfachdienst
Beratung und Hilfe für Beschäftigte, die aus einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln möchten
{"type":"breadcrumb"}
Beratung und Hilfe für Beschäftigte, die aus einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln möchten
Manche Beschäftigte einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) haben den Wunsch, die Werkstatt zu verlassen und einen Job auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. Informationen und Unterstützung finden sie bei speziell dafür geschulten Fachkräften des Integrationsfachdienstes (IFD) im Bereich Übergang WfbM – Allgemeiner Arbeitsmarkt.
Die Fachkräfte des IFD begleiten den gesamten Prozess:
Sie klären die Eignung bzw. die Chancen des Menschen mit Behinderung, auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen
Sie kümmern sich um betriebliche Praktika
Sie helfen bei allen Belangen des Übergangs in den Allgemeinen Arbeitsmarkt und unterstützen bei allen anfallenden Formalitäten
Sie informieren und beraten bei der Nutzung von Fördermitteln, insbesondere des LWL-Budgets für Arbeit
Sie sind bei Gesprächen mit Arbeitgeber:innen, Kolleg:innen und Vorgesetzten dabei
Sie begleiten ihre Klient:innen bei der Einarbeitung und auch über die Einstellung hinaus
Der IFD arbeitet eng mit Mitarbeiter:innen der WfbM und den möglichen Arbeitgeber:innen zusammen und begleiten den gesamten Prozess des Wechsels auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt. Ziel aller Unterstützungen ist es, dass Menschen mit Behinderung auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt dauerhaft beschäftigt werden.
Nähere Informationen zum LWL-Budget für Arbeit sowie Ansprechpersonen finden Sie hier (
Verlinkung zu https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/de/lwl-budget-fuer-arbeit/
)
KONTAKT
{"type":"objectView","config":{"objectType":"generic","extension":"contact","objectId":16,"presetId":"round"}}
{"type":"objectView","config":{"objectType":"generic","extension":"contact","objectId":22,"presetId":"round"}}
Adresse:
Bergstr. 81
58095 Hagen
Menschen mit Behinderung
Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen
Wohnen für Menschen mit geistigen Behinderungen
Wohnhaus DonBosco
Qualifizierte Tagesstruktur im Wohnhaus DonBosco
Wohnhaus St. Barbara
Wohnhaus St. Johannes
Wohnhaus St. Benedikt
WfbM St. Laurentius
Basketballteam
Beratung für Menschen mit Behinderungen
Assistiert Begleitetes Wohnen
Wohnen in Gastfamilien
Zweigwerkstatt CWH
Integrationsfachdienst
Beschäftigte mit (Schwer-) Behinderung und Arbeitgeber:innen
Schüler:innen mit (Schwer-) Behinderung (KAoA STAR)
Beratung und Hilfe für Beschäftigte, die aus einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln möchten
Begleitung und Wiedereingliederung von Menschen mit seelischen Behinderungen nach medizinischer Behandlung und Rehabilitation
Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber:innen (EAA)
Psychosoziale Begleitung von traumatisierten Personen (OEG)
Services für Rehabilitierende und Arbeitgeber:innen
Fallmanagement nach psychosomatischer Reha im Auftrag der DRV Westfalen
Schulbegleitung
Familienunterstützender Dienst (FuD)
{"type":"hierarchy","id":2,"config":{"rootHid":246}}