Familienzentrum St. Christophorus

Die Kindertageseinrichtung St. Christophorus des Caritasverbandes Hagen e.V. betreut 70 Kinder im Alter von 4 Monaten - 6 Jahren in 4 Gruppen. Wir bieten Betreuungszeiten von 35 und 45 Stunden.


Mit freundlichen Grüßen, 
Das Team des Familienzentrum St. Christophorus

Über unser Familienzentrum


KONTAKT

{"type":"objectView","config":{"objectType":"generic","extension":"contact","objectId":1380,"presetId":"round"}}
{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"deepItemsOrTruthy":{"path":"mediaAsset.preview"}}}}
{"config":{"type":"previewImage"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}Luisa Guagliardo

{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"department"}}}
{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"jobTitle"}}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"jobTitle"}}Einrichtungsleitung

{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"phone"}}}

Tel. {"config":{"type":"link", "attribute":"phone", "linkType":"phone", "setText":true}} +49 (0) 2331 12 722-40

{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"mobile"}}}
{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"email"}}}

Über Uns

SprachKita
Das Förderprogramm SprachKita ermöglicht den Einsatz einer zusätzlichen Fachkraft, die gezielt die Kinder in der Einrichtung in ihren sprachlichen Fähigkeiten spielerisch fördert. Die Fachkraft ist keiner Gruppe zugeordnet, sondern arbeitet mit Kleingruppen von Kindern aus allen Gruppen.
PlusKita 
Die PlusKita-Fachkraft ist ein Bindeglied zwischen Kindern, Eltern und dem pädagogischen Team. Sie setzt sich mit Sprach- und Bildungsprozessen sowie Bildungsbarrieren auseinander und hat das Ziel der Stärkung von Bildungschancen. Sie bietet individuelle Angebote für die Kinder in der Kita und steht auch den Eltern beratend und unterstützend zur Seite.
Familienzentrum 
Familienzentren stärken mit ihren Angeboten Eltern bei der Erziehung im Alltag. Ziel ist es, Kinder so früh wie möglich in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern. Die Familienzentren organisieren und vermitteln zahlreiche Hilfsangebote, die das Wohlergehen von Familien stützen und für Eltern und Kinder alltagsnah und gut erreichbar sind.

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":2714,"video":{"autoplay":false,"loop":false,"controls":"custom","package":1891},"responsive":{"x":{"ratio":"16_9"}}}}

Christliche Werte

Über den gesetzlichen Erziehungsauftrag hinaus geben wir den Kindern die Möglichkeit, ihr Leben im christlichen Miteinander zu begreifen. In unserem erzieherischen Handeln stellen wir die „Einzigartigkeit“ eines jeden einzelnen Kindes in den Vordergrund.

Erziehung und Bildung des Kindes erfolgen auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes und des christlichen Glaubens.
Im Rahmen der Betreuung beten wir vor den Mahlzeiten mit den Kindern, feiern den christlichen Jahresablauf und besuchen gemeinsam Gottesdienste. Gleichsam legen wir Wert auf die Berücksichtigung der kulturellen und religiösen Vielfalt in unserer Einrichtung.

Angebote

Sinneswahrnehmung
Im Laufe des Jahres gibt es immer wieder Angebote, die die Sinneswahrnehmung der Kinder anregen. Diese richten sich besonders an unsere Kinder unter 3 Jahren. Kinder sollen die Möglichkeit erhalten kreativ und mit allen Sinnen ihre Umwelt zu erfahren. Hierzu werden unterschiedlichste Materialien und Methoden verwendet.

Bewegung
Der Bereich ,,Bewegung“ spielt für uns eine besondere Rolle. Bei den spezifischen Bewegungsangeboten geht es darum Kindern die Freude an Sport und Bewegung zu vermitteln. Es werden Bewegungsbaustellen aufgebaut und gemeinsam Bewegungsspiele gemacht.

Kindergarten plus
Seit diesem Jahr nehmen die 4-5jährigen Kinder unserer Einrichtung an dem Programm „Kindergarten plus“ teil. Ziel dieses Programmes es ist, die Kinder für die Wahrnehmung ihrer Gefühle zu sensibilisieren und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken.

Schuki-Treff
In jedem Jahr nehmen die Schulanfänger an dem sogenannten „Schuki-Treff“ teil. Wöchentlich werden kindgerecht und mit viel Spaß schulvorbereitende Themen erarbeitet. Durch das Jahr stehen diverse Ausflüge und Aktivitäten auf dem Programm.

Eindrücke aus den diversen Angeboten entnehmen Sie gerne der „Angebotsmappe“, welche im Eingangsbereich unserer Einrichtung zur Ansicht bereit liegt.

Fotogalerie

Eindrücke aus Unserem Haus...


Basteln:


10 Jahre:

Allgemeine Informationen

Aufnahme:
Kinder ab 4 Monaten können in den Kitas betreut werden
Betreuungszeiten:

Regelgruppen:
35 oder 45 Wochenstunden möglich
Diese Zeiten beinhalten ein warmes Mittagessen, das für alle Kinder verpflichtend ist.

Tag der offenen Tür:
Der Tag der offenen Tür findet in allen 3 Einrichtungen jedes Jahr am 1. Freitag im September von 14.00-16.00 Uhr statt

Anmeldeverfahren

Anmeldung in der Regelgruppe: Die Anmeldung ist online über das Kitaportal möglich: www.kitaportal.hagen.de/

1. Ein Benutzerkonto anlegen, dafür ist eine gültige Email Adresse erforderlich.

2. 5 Kindergärten auswählen, wo sie sich anmelden können. (Diese Voranmeldungen sind keine Zusagen für einen Kindergartenplatz!)

Sollten Sie Hilfe bei der Onlineanmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Familienbegleitung des Caritasverband Hagen e.V. unter folgender Telefonnummer:
02331 918469.

Öffnungszeiten

Regelgruppen:
Mo. - Do.: 7.30 - 17.00 Uhr
Fr.: 7:30 - 16.00 Uhr

Jeden 1. Freitag im Monat ab 13.00 Uhr geschlossen!

Kontakt & Anfahrt

Anschrift
Familienzentrum St. Christophorus
Hochstr. 61
58095 Hagen
Telefon +49 (0) 2331 12 722-40
st.christophorus@caritas-hagen.de


KONTAKT

{"type":"objectView","config":{"objectType":"generic","extension":"contact","objectId":1380,"presetId":"round"}}
{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"deepItemsOrTruthy":{"path":"mediaAsset.preview"}}}}
{"config":{"type":"previewImage"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}Luisa Guagliardo

{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"department"}}}
{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"jobTitle"}}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"jobTitle"}}Einrichtungsleitung

{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"phone"}}}

Tel. {"config":{"type":"link", "attribute":"phone", "linkType":"phone", "setText":true}} +49 (0) 2331 12 722-40

{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"mobile"}}}
{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"email"}}}
{"type":"googleMaps","config":{"options":{"zoom":17,"scrollwheel":false,"disableDefaultUI":false},"locations":[{"address":{"locationName":"Familienzentrum St. Christophorus","street1":"Hochstr. 61","zip":"58095","city":"Hagen","country":"Deutschland"},"geoLocation":{"lng":7.475359399999999,"lat":51.3549701},"infoBox":{"title":"Kindertagesstätte St. Christophorus","content":"Hochstr. 61<br>58095 Hagen<br>Telefon 02331 12 722-40<br><a target=\"_blank\" href=\"https://www.google.com/maps/dir//Kindertagesst%C3%A4tte+St.+Christophorus,+Hochstra%C3%9Fe+61,+58095+Hagen,+Deutschland/@51.355057,7.475359,19z/data=!4m9!4m8!1m0!1m5!1m1!1s0x47b93b94349ed2b3:0x3dffbefdeb9015f1!2m2!1d7.4752884!2d51.3549753!3e0?hl=de-DE&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTEyNC4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D\">Route planen</a>"},"useCoreData":false}],"style":[]}}
Durch das Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Google Maps immer entsperren

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":3340,"video":{"autoplay":false,"loop":false,"controls":"custom","package":1891},"responsive":{"x":{"ratio":""}}}}
{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":3339,"video":{"autoplay":false,"loop":false,"controls":"custom","package":1891},"responsive":{"x":{"ratio":""}}}}
{"type":"widget","config":{"id":"15"}}

Angebote & Hilfen in der Übersicht

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":1954,"responsive":{"x":{"hoverTransition":"0_6","hoverScale":"1_0_5"}}}}

Frühe Hilfen

Unsere frühen Hilfen richten sich an werdende und junge Familien. Mit Familienhebammen, Familienpatenschaften sowie Familien-, Gesundheits-, und Krankenpflege unterstützen wir in dieser wichtigen Lebensphase.

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":1930,"responsive":{"x":{"hoverTransition":"0_6","hoverScale":"1_0_5","ratio":""}}}}

Familienzentren / Kindertagesstätten

Hier bieten wir Lebensraum, in dem Kinder die Möglichkeit haben, ihre Persönlichkeit zu entfalten und zu lernen mit anderen Menschen zusammenzuleben.

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":1934,"responsive":{"x":{"hoverTransition":"0_6","hoverScale":"1_0_5"}}}}

Fachdienst
Kindertagespflege

Tagesmütter /-väter betreuen Kinder in der Regel im eigenen Haushalt und ermöglichen eine individuelle und altersgemäße Betreuung und Bildung der Kinder (für Kinder zwischen 8 Wochen und 14 Jahren).

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":1938,"responsive":{"x":{"hoverTransition":"0_6","hoverScale":"1_0_5"}}}}

Grosstagespflege­stellen

Grosstagespflegestellen bieten Betreuung für bis zu neun Kinder unter drei Jahren. Diese werden von drei Mitarbeiter/innen pädagogisch betreut.

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":3219,"responsive":{"x":{"hoverTransition":"0_6","hoverScale":"1_0_5","ratio":"16_9"}}}}

Familienbegleitung

Familienbegleiter/innen sind Ansprechpartner für (werdende) Eltern und unterstützen bei einer Vielzahl verschiedener Fragen und Probleme. Von der Geburt bis zum 18 Lebensjahr.

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":1549,"responsive":{"x":{"hoverTransition":"0_6","hoverScale":"1_0_5","ratio":"16_9"}}}}

Kurberatung

Wir beraten zu Kuren für Mütter, Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren aber auch zu Kuren für pflegende Angehörige.

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":2036,"responsive":{"x":{"hoverTransition":"0_6","hoverScale":"1_0_5","ratio":"16_9"}}}}

Kinder- und jugendhospizdienst "Sternentreppe"

Wir begleiten Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien. Dabei gehen wir auf individuelle Probleme und Wünsche ein, schützen respektvoll die Intimität und bieten Hilfe, wo sie gebraucht wird.

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":1921,"responsive":{"x":{"hoverTransition":"0_6","hoverScale":"1_0_5"}}}}

Ganztagsangebote
an Schulen

Unsere Angebote umfassen: Offene Ganztagsgrundschule, Gesicherte Halbtagsbetreuung, Pädagogische Übermittagsbetreuung, gesicherter Nachmittag SEK 1, und gebundener Ganztag SEK 1. 

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":1968,"responsive":{"x":{"hoverTransition":"0_6","hoverScale":"1_0_5","ratio":"16_9"}}}}

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit bietet eine Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule und beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Angeboten werden: Unterstützung, Begleitung, Beratung, Prävention, Intervention und Integration, sowie Projekt- und Netzwerkarbeit.

{"type":"media","config":{"type":"image","fileId":223,"responsive":{"x":{"hoverTransition":"0_6","hoverScale":"1_0_5","ratio":"16_9"}}}}

Berufliche Eingliederung

Egal ob es um Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, oder den Übergang von der Schule in den Beruf geht, wir sind da. Ebenso unterstützen wir bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderung und der Integration von Geflüchteten.