Mediathek Kontakt Spenden
Unterschiedliche Angebote und Module zur beruflichen Orientierung ab der 9. Klasse an Real-, Förder-, Haupt- und Gesamtschulen in Hagen sowie zusätzlich an Hauptschulen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Zu den Angeboten gehören Kompetenzchecks für Jugendliche, Bewerbertrainings-Programme und verschiedene Projekte wie z. B. kreative Fotoprojekte (siehe auch www.lernspiel-hagen.de).
Ansprechpartner:Marco MichalskiTel: 02331 98 85 19michalski@caritas-hagen.deGabriele WideraTel: 02331 98 85 24widera@caritas-hagen.de
KAoA steht für das Programm der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen das zum Ziel hat junge Menschen vom Beginn ihrer beruflichen Orientierung bis zur erfolgreichen Einmündung in die Berufsausbildung oder das Studium zu begleiten. So soll für Bildungs- und Chancengerechtigkeit gesorgt und einem möglichen Fachkräftemangel entgegengetreten werden. Hierbei engagiert sich der Caritasverband Hagen sowohl in verschiedensten Projekten, als bedeutender sozialpolitischer Akteur in der Region sowie als Arbeitgeber für viele Auszubildende.
Der Schwerpunkt „Berufs- und Studienorientierung“ umfasst die Schaffung eines verbindlichen, aufeinander aufbauenden Berufsorientierungssystems. Schülerinnen und Schülern sollen ab Klasse 8 ihre Potentiale und Fähigkeiten erkennen und für die Berufswelt wichtige Kompetenzen ausbauen. Hier bietet der Caritasverband zum Beispiel Potentialanalysen sowie Berufsfelderkundungen an.
Jugendliche für die zum Ende ihres Besuches einer allgemeinbildenden Schule noch keine Ausbildung oder ein Studium in Frage kommt soll der Handlungsschwerpunkt „Übergangssystem“ unterstützen. Die jungen Menschen sollen zielgerichtet, praxisnah und ohne lange Wartezeiten auf eine Ausbildung vorbereitet werden. In diesem Bereich ist der CV Hagen seit über 20 Jahren tätig, beispielsweise mit den berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen.
Im gesamten KAoA-Prozess stehen für die jungen Menschen aufeinander aufbauende, vereinheitlichte Elemente zur Verfügung, die gewährleisten, dass die Jugendlichen optimal begleitet eine sichere Berufswahl treffen. Die Elemente sind für alle Schulformen einheitlich aber jeweils spezialisiert auf die besonderen Herausforderungen der jeweiligen Schulform. So nehmen zum Beispiel alle Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs an einer sogenannten Potentialanalyse teil, die Aufgaben und Tests sind aber auf die jeweilige Schulform zugeschnitten. So soll sichergestellt werden, dass die Potentiale der jungen Menschen erkannt und sie ihren Fähigkeiten entsprechend begleitet werden.
Ansprechpartnerin:Natalie Prinz Tel. : 02331-9885-15 prinz@caritas-hagen.de
Vertiefte Berufsorientierung durch eine Talentwerkstatt und individuelles Bewerbertraining an Hauptschulen in Hagen und Schwelm. Das Projekt setzt sich dafür ein, dass mehr Jugendliche eine betriebliche Ausbildung beginnen können. Viele Hauptschüler bringen dafür Fähigkeiten und Begabungen mit, die weniger in der Schule, dafür aber in der betrieblichen Praxis deutlich werden. Daher ist die enge Zusammenarbeit mit potentiellen Ausbildungsbetrieben besonders wichtig, weshalb bereits in Klasse 9 erste Kontakte zu den Betrieben organisiert werden. Durch eine intensive Vorbereitung der Schüler bei der Berufswahl, werden sie bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle unterstützt.
Ansprechpartnerin: Miriam Kleemann Adolphs
Tel. 02331 - 98 85-96 kleemann-adolphs@caritas-hagen.de http://www.agenturmark.de/index.php?id=531
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer:
startbahn_zukunft (ca. 630kb)
Individuelle Begleitung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf an Haupt- und Förderschulen in den Agenturbezirken Hagen und Schwelm. Jugendliche werden beim Erlangen des Schulabschlusses unterstützt und bekommen Hilfestellung bei der Berufswahlfindung sowie Nachbetreuung während der ersten Ausbildungsphase.
Weitere Informationen finden sich in unserem Flyer: Berufseinstiegsbegleitung
Individuelles Coaching für Jugendliche ohne Arbeit / Ausbildung mit besonderem Förderbedarf in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hagen. Jugendlichen, die sich in besonderen Problemlagen befinden, werden verschiedene Hilfsangebote zur Verfügung gestellt. Zu den Angeboten gehören: Individuelle Unterstützung durch Case Management, Hilfe bei Ausbildungsplatz- und Arbeitsplatzsuche, Bewerbungstraining, aufsuchende Arbeit, Kompetenzfeststellung, etc.
Ansprechpartner: Tasmin Erichsen-Bräker Tel. 02331 - 98 85-66 erichsen-braeker@caritas-hagen.de