Mediathek Kontakt Spenden
Integration von Geflüchteten
Ansprechpartnerin:
Carla Warburg Tel. 02331 / 98 85-86 c.warburg@caritas-hagen.de
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht! Ein geringer Teil davon erreicht Deutschland und nur ein Teil davon Hagen!
Hagen bietet diesen Menschen Zuflucht und die Hoffnung auf eine sichere Zukunft! Arbeit spielt bei der Integration von Menschen eine wesentliche Rolle!
Aus diesem Grund unterstützt der Caritasverband Hagen e.V. geflüchtete Menschen im Rahmen von unterschiedlichen Maßnahmen und Projekten:
Port A³ ist das Nachfolgeprogramm des Netzwerks „Arbeit, Potentiale, Perspektiven für Flüchtlinge“ (APP) welches seit 2015 besteht. Es richtet sich an Menschen ab 15 Jahren mit Fluchthintergrund im Übergang Schule - Beruf, die eine Arbeit oder einen Ausbildungsplatz suchen oder sich bereits in Arbeit befinden und sich qualifizieren möchten.
In der Stadt Hagen sind neben dem Caritasverband Hagen, die AWO und die Diakonie Mark-Ruhr Träger des Netzwerkes. Die Finanzierung erfolgt durch den „Europäischen Sozialfond“ und das „Bundesministerium für Arbeit und Soziales“.
Port A³ bietet Bleiberechtigten und Flüchtlingen mit Zugang zum Arbeitsmarkt aus dem Raum Hagen, Lüdenscheid, Dortmund, Unna und dem Märkischen Kreis, Unterstützung rund um das Thema Arbeit:
Alle Angebote sind für die Teilnehmenden kostenlos!
Ansprechpartnerinnen:
Hatice Asma, Telefon: 02331/73726-69, mobil: 0157/80543473 E-Mail: asma@caritas-hagen.de
Bianca Dima, Telefon: 02331/73726-68, mobil: 0157/80534274 E-Mail: dima@caritas-hagen.de
Schwenkezentrum
Bergischer Ring 100 58095 Hagen
Termine nach vorheriger Vereinbarung!