Mediathek Kontakt Spenden
Elisabeth Waskönig
Tel. 02331 / 91 84 - 24
waskoenig@caritas-hagen.de
Dagmar Halbe
Tel. 02331 / 91 84 - 28
halbe@caritas-hagen.de
Nina Warburg
Tel. 02331 / 91 84 - 41
n.warburg@caritas-hagen.de
Laura Halbeisen
Tel. 02331 / 91 84 - 49
halbeisen@caritas-hagen.de
Rebecca Imming (Verwaltung)
imming@caritas-hagen.de
Adresse:
Bergstraße 81
58095 Hagen
Der Caritasverband Hagen e.V. ist an 17 Hagener Grundschulen Kooperationspartner für den Offenen Ganztag. Weitergehende Hinweise und Kontaktdaten der Schulen finden Sie auf unserer Homepage unter "Offene Ganztagsgrundschule".
Im Offenen Ganztag werden die Kinder ganzheitlich und individuell gefördert. Durch ein Gesamtkonzept von Vor- und Nachmittag wird die zur Verfügung stehende Zeit für Bildung und Erziehung besser genutzt, die freie Zeit wird sinnvoll gestaltet und Förderangeboten wird Raum geboten. Der Offene Ganztag stärkt die Familienerziehung und erleichtert den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Offene Ganztagsgrundschule bietet zusätzlich zum planmäßigen Unterricht einen abwechslungsreichen Schulalltag für Kinder. Der Offene Ganztag beginnt in der Regel nach der vierten Stunde und endet um 16 Uhr. Auch an unterrichtsfreien Tagen, beweglichen Ferientagen und schulübergreifend bei Bedarf in den Ferien findet ein umfangreiches Betreuungsangebot in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
Alternativ zur Offenen Ganztagsschule bietet der Caritasverband Hagen e.V. auf Wunsch der Schule und der Eltern auch das Betreuungsangebot der „Gesicherten Halbtagsbetreuung“ an. Die Angebote der Offenen Ganztagsschule und der „Gesicherten Halbtagsbetreuung“ sind vielfach miteinander vernetzt.
Die Betreuungszeit endet mit der 6. Unterrichtsstunde und kann daher an den einzelnen Standorten verschieben sein.
Die Ganztagsoffensive im Bereich der Sekundarstufe I baut auf zwei Säulen auf. Die „Pädagogische Übermittagsbetreuung“ für Schüler mit einer Pause vor dem verpflichtenden Nachmittagsunterricht und der „Gesicherte Nachmittag“ für eine verlässliche Betreuung für Schüler deren Eltern dieses Angebot an mindestens 4 Wochentagen bis 15:30 Uhr benötigen.
Der gebundene Ganztag beschreibt einen Schulalltag mit einem Nachmittagsunterricht an mindesten 3 Tagen in der Woche. Dazu gehören auch eine angemessene Pause und ein gesunder Mittagstisch. Zusätzlich besteht an einem Wochentag das Angebot einer Hausaufgabenbegleitung für Eltern, die dieses für ihre Kinder benötigen.