[ Navigationsbeginn ]
>>Navigation überspringen
[ Navigationsende ]

Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene

Kontakt

Köhlerweg 7, 58093 Hagen

Tel. 02331/8039180

Fax 02331/8039189

hospiz@caritas-hagen.de

Leben bis zuletzt

Der ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes ­Hagen e.V. begleitet sterbende Menschen und deren ­Angehörige und Freunde bei ihrem Abschied. Als Ansprechpartner in der schweren Zeit bieten wir Beratung und Unterstützung bei Ängsten und Problemen und geben Hoffnung und Mut bei Schmerz und Trauer. Dabei stehen die sozialen, körperlichen und spirituellen Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen im Vordergrund.

Wir verstehen unsere Begleitung als psychosoziale Betreuung von Schwerstkranken, Sterbenden und Trauernden. Die Arbeit übernehmen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie werden auf ihre Aufgabe vorbereitet und begleitend unterstützt.

Der ambulante Hospizdienst ist eine Ergänzung zu bestehenden Hilfsangeboten und kostenlos. Krankenpflegerische Versorgung zur Vermeidung von Krankenhausaufenthalten leistet das Palliativpflegeteam des Caritasverbandes.

 

Über uns

Unser Kreis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stammt aus unterschiedlichen Berufen. Unser Ziel ist es, den Familien und Freunden dabei zu helfen, auch in schwierigen Situationen gemeinsam als Familie zu Hause leben zu können. Unser Engagement ist ehrenamtlich, die Begleitung und Unterstützung betroffener Familien kostenfrei.

 

 

Spendenkonto:

Kontoinhaber: Caritasverband Hagen e.V.

Geldinstitut: Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn

IBAN: DE18 4726 0307 0010 6921 17

BIC: GENODEM1BKC

Verwendungszweck: Hospizbegleitung Erwachsene

 

Wir suchen Sie!

Sie möchten Zeit verschenken und etwas Gutes tun? Unterstützen sie uns ehrenamtlich in der Begleitung betroffener Familien. Für die Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher sowie deren Familien und für die Sterbebegleitung von Erwachsenen sucht der Caritasverband Hagen e.V. zuverlässige und engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Weiterbildungskurs zum/zur Hospizhelfer/-in umfasst 80 Stunden. Die Teilnehmer bekommen Grundlagenkenntnisse vermittelt und setzten sich intensiv mit dem Thema "Tod& Sterben" auseinander. Wir bieten Ihnen eine umfassende Schulung, 2 mal im Jahr Weiterbildungen mit externen Referenten, regelmäßige Supervisionen und Erfahrungsaustausch in den Praxisgruppen.

Eine Anmeldung und ein Erstgespräch sind Voraussetzungen für die Teilnahme.
Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung gibt es unter Tel.: 02331/80 39 180.
Wir freuen uns auf Sie!