{"type":"template", "config":{"type":"preset", "templateType":"detail", "templateName":"detail"}}
{"config":{"type":"imageBound", "fallback":110}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Offener Mittagstisch schafft Begegnung
Großes Engagement aus vielen Lebensbereichen
Hagen. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen "Türen offen halten - Allgemeine Sozialberatung sichern" zur Beseitigung von Armut hatte der Caritasverband Hagen jetzt gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst, dem Werner-Ruberg-Haus und weiteren Kooperationspartnern zu einem Offenen Mittagstisch in die Cafeteria Mahlzeit eingeladen. Es gab neben warmer Suppe, Getränken vor allem Raum für Begegnung und Austausch.
Die Veranstaltung verstand sich als Ort der Offenheit und des gemeinsamen Engagements – offen für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit interessieren oder einfach gemeinsam essen und ins Gespräch kommen möchten. Der Mittagszeit diente dem Austausch, dem Kennenlernen unterschiedlicher Lebensbereiche sowie dem Aufbau von Netzwerken, die gesellschaftliche Teilhabe stärken.
Respekt und Solidarität
„Es war ein toller Austausch und ich freue mich über so viele Gäste aus unterschiedlichen Lebensbereichen, die das Angebot angenommen haben. Auch der designierte Oberbürgermeister Dennis Rehbein nahm sich viel Zeit“, so Anja Majus, Caritas-Koordinatorin und Organisatorin der Aktion. Dieses Engagement unterstreicht die Bedeutung von Begegnung, Respekt und Solidarität in unserer Stadt.
Im Sinne der Aktionswochen steht der Zugang zu allgemeinen Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie der Abbau von Barrieren im Mittelpunkt. Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmenden und Kooperationspartnern für den gelungenen Austausch und die Organisation,