{"type":"template", "config":{"type":"preset", "templateType":"detail", "templateName":"detail"}}
{"config":{"type":"imageBound", "fallback":110}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}}
Austausch mit SPD-Landesvorsitzende Sarah Philipp
Begegnungen, Gespräche und neue Perspektiven für unsere StadtHagen. Dieser Tag stand ganz im Zeichen des Austauschs, der Zusammenarbeit und konkreter Projekte vor Ort: Die Landesvorsitzende der NRW SPD, Sarah Philipp, war kürzlich zu Besuch in Hagen und konnte zusammen mit zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern wertvolle Impulse sowie ehrliche Einblicke aus der kommunalen Praxis aufnehmen.
In einer Diskussionsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der Diakonie, Caritas Hagen und der AWO MK wurden Sorgen, Herausforderungen und Perspektiven für die Stadt besprochen. Beide Seiten berichteten von aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung und diskutierten Ideen, wie kommunale Akteure gemeinsam Lösungen entwickeln können. Darüber hinaus besuchte die Landesvorsitzende die BIWAQ-Projekte in Altenhagen und Wehringhausen. Das BIWAQ-Projekt der Caritas in Altenhagen sowie ein vergleichbares Angebot der Diakonie in Wehringhausen zeigen, wie zielgerichtete Förderprogramme Menschen direkt vor Ort helfen und neue Perspektiven eröffnen können. Die Projekte demonstrieren praktische Umsetzung von Integrations- und Teilhabeansätzen sowie die Stärkung von quartiersbezogener Sozialarbeit.
„Es war mir wichtig, zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu erörtern“, so die Landesvorsitzende Sarah Philipp.
Vertreterinnen der beteiligten Organisationen betonten die Bedeutung praktischer, vor Ort umsetzbarer Projekte, die direkt den Menschen zugutekommen.
Der Besuch dient dem Austausch mit wichtigen Partnern aus Wohlfahrtspflege und Quartiersarbeit, um konkrete Verbesserungen für die Lebenssituation der Menschen in Hagen voranzutreiben.
Mehr Infos zum BIWAQ-Projekt der Caritas gibt es
hier.