Der Soziale Dienst nimmt in der Werkstatt eine zentrale Rolle ein. Er ist
Ansprechpartner für Aufnahmeinteressierte, regelt die Aufnahme der
Beschäftigten, klärt Kostenfragen und koordiniert Hilfeleistungen. In der
Verantwortung des Sozialen Dienstes liegen die individuelle Qualifizierung
und die Förderung der Teilnehmer. Darüber hinaus gibt er Hilfestellungen
und berät die Beschäftigten bei Konflikten und psychosozialen
Problemen.
Der soziale Dienst der Werkstatt stellt die pädagogische, soziale und medizinische Betreuung sicher, die den Bedürfnissen des Menschen mit Behinderung gerecht wird. Im Rahmen der Einzelfallhilfe kümmert er sich um die Entwicklung, Begleitung und Durchführung individueller Qualifizierung und Förderung sowie um den persönlichen Hilfebedarf. Dabei arbeitet der soziale Dienst eng mit den anderen Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes Hagen zusammen.