Integrations- und Sprachkurse
Sprache ist der Schlüssel zur Integration!
Der Caritasverband Hagen e.V. ist Anbieter verschiedener Formen von Sprachkursen.
Integrationssprachkurse
Anmeldungen für Integrationssprachkurse sind immer donnerstags in der Zeit von 8- 13 Uhr oder nach Vereinbarung möglich!
Ansprechpartner:
Jennifer Birke
Bergstraße 81
58095 Hagen
Tel. 02331 / 91 84 - 36
birke@caritas-hagen.de
Folgende Integrationskurse bieten wir derzeit an:
St. Michael Gemeinde
Lange Str. 70a
58089 Hagen
Beginn: 15.08.2016 / voraussichtliches Ende: Ende Mai 2017
montags, dienstags, donnerstags und freitags von 08:30 – 12:45 Uhr
Zielgruppe: Flüchtlinge
St. Josef Gemeinde
Schmale Str. 18
58097 Hagen
Beginn: 29.08.2016 / voraussichtliches Ende: Ende Juni 2017
Jugendzentrum Eckesey
Droste-Hülshoff-Str. 45
58089 Hagen
Beginn: 28.11.2016 / voraussichtliches Ende: Ende August 2017
Zielgruppe: Flüchtlinge
Die Integrationssprachkurse werden im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durchgeführt.
Niederschwellige Deutschkurse
Ansprechpartner:
Carla Warburg
Bergstraße 81
58095 Hagen
Tel. 02331 / 91 84 - 81
c.warburg@caritas-hagen.de
Zu Informationen über aktuelle Kurse und Möglichkeiten der Teilnahme informieren wir Sie gerne!
Basissprachkurs zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
Ansprechpartner:
Elmar Kotthoff
Finkenkampstraße 5
58089 Hagen
Tel. 02331 / 98 85 19
jugendsozialarbeit@caritas-hagen.de
Sprachliche Kompetenz ist wichtig für einen erfolgreichen Einstieg in das Erwerbsleben. Aus diesem Grund fördert das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen Basissprachkurse zum Erwerb der deutschen Sprache. Die Kurse sind in das Modelprojekt "Early intervention NRW+" der Agentur für Arbeit Hagen eingebettet. Die Intensivkurse umfassen 300 Unterrichtsstunden. Das Ziel ist die Erreichung des Sprachniveaus A1 (GER). Im Anschluss kann eine Weiterleitung in andere Sprach- und Schulungsangebote erfolgen. Zur Teilnahme berechtigt sind Personen, die zu Beginn des Basissprachkurses keinen Zugang zu den Sprachkursangeboten des Bundes haben.
Für weiterführende Informationen bezüglich Terminen und Kursorten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des europäischen Sozialfonds.