[ Navigationsbeginn ]
>>Navigation überspringen
[ Navigationsende ]

Guter Lebensabend NRW

Kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Senior*innen mit Einwanderungsgeschichte

 

Das Projekt richtet sich an Senior*innen mit Einwanderungsgeschichte, die bisher Altenhilfe und Altenpflege unterdurchschnittlich in Anspruch genommen haben. Parallel dazu soll die interkulturelle Öffnung des Bereiches der Stadt Hagen, aber auch in den Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe angestoßen werden.

Aufgaben des Projektes:

  • Ermittlung der Bedarfe bei älteren Menschen mit Einwanderungsgeschichte und ihren Angehörigen
  • Ermittlung der Bedarfe bei Diensten und Einrichtungen der Altenhilfe und -pflege
  • Qualifizierung von Mitarbeitenden der Beratung und Pflege zu kultursensibler Altenhilfe und Altenpflege
  • Schulungen von Multiplikator*innen sowie Lots*innen im Bereich kultursensibler Altenhilfe und -pflege
  • Kultursensible und altengerechte Quartiersarbeit im städtischen Raum
  • Zielgruppengerechte Ansprache und Einsatz von Medien
  • Kooperation mit Migrantenselbstorganisationen und Vereinen

Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Flyer "Guter Lebensabend NRW"


Das Projekt „Guter Lebensabend NRW“ wird hauptverantwortlich von der Kommune durchgeführt, der Caritasverband ist mit einer Teilzeitstelle als Kooperationspartner beteiligt

Seniorenberaterin für den Caritasverband Hagen e.V.:

Heike Eickelmann

Bergstr. 81, 58095 Hagen
Telefon: 02331/9184-92, Fax: 02331/9184-84
E-Mail: h.eickelmann@caritas-hagen.de

 

Seniorenberaterin für die Stadt Hagen:

Ayse Musanovic

 

Berliner Platz 22, 58089 Hagen

Tel: 02331 207 2995

Fax: 02331 207 2080

E-Mail: Ayse.Musanovic@stadt-hagen.de

 

Logo_GL.jpg          Logo MKFFI.jpg