Mediathek Kontakt Spenden
Adressdaten:
Boeler Kirchplatz 15, 58099 HagenTelefon 02331 4832-400Telefax 02331 4832-412
Ansprechpartnerin:
Petra Krahforst
krahforst@caritas-hagen.de
Zwischenmenschliche Begegnungen bereichern unser Leben. Das Roncalli-Haus im Herzen von Boele ist Ort der Begegnung. Die gemütlichen Räume mit freiem Blick auf den Boeler Marktplatz schaffen hierfür eine offene und freundliche Atmosphäre. Die Seniorenbegegnungsstätte St. Johannes bietet vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, des Gespräches und der abwechslungsreichen Freizeitgestaltung. Bildungsangebote zu vielen Alltagsfragen und kulturelle Veranstaltungen runden das Angebot ab.
Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.
Wir stehen Ihnen beratend, unterstützend und helfend in allen Fragen Ihres Alltags, zu Pflege und Betreuung und bei sozialen Problemen zur Seite. Umfassend und kostenfrei informieren wie Sie grundlegend über häusliche Pflege, haushaltsnahe Dienstleistungen, wie z.B. Begleitung zum Arzt, Einkaufen, Waschen und Bügeln, sowie über Wohn- und Pflegeeinrichtungen in Hagen. Wir erläutern komplizierte Vorschriften und Antragsverfahren, zeigen finanzielle Hilfen auf und helfen bei der Antragsstellung. Darüber hinaus beraten wir ausführlich zu den beliebten Caritas-Seniorenreisen, die viele bekannte Erholungsbäder in Deutschland und ganz Europa ansteuern.
Wenn Sie leckere Mittagsmahlzeiten in gemütlicher Runde genießen möchte, dann besuchen Sie unseren Offenen Mittagstisch - in Gemeinschaft schmeckt es ohnehin am besten. Montags bis freitags servieren wir Ihnen von 12:00 bis 13:30 Uhr preiswerte Mittagsgerichte, die samt Vor- und Nachspeise in der bewährten Küche von Haus St. Martin frisch und seniorengerecht zubereitet werden. Nach dem Essen lassen sich bei einer Tasse Kaffee neue Bekanntschaften schließen und nette Gespräche führen.
Der Name Roncalli bezieht sich auf Papst Johannes XXIII., der am 25. November 1881 als Angelo Giuseppe Roncalli in Norditalien geboren wurde. Der "Roncalli-Papst" erwarb sich in seiner Amtszeit von 1958 bis 1963 den Beinamen "der gute Papst". Durch seine Herzlichkeit und tiefgründige Frömmigkeit, seinen Optimismus und Vertrauen, durch Schlagfertigkeit und Humor gewann er die Herzen der Menschen. Er entwickelte Visionen von einer neuen Weltordnung und brachte moralische Argumente für die Abrüstung und den Frieden auf der ganzen Welt. Sein Geist der Erneuerung soll das Leben im "Roncalli-Haus" prägen.